SMS-Marketing leidet unter ein schlechtes Image, da es zu Direktmarketing gehört, das als eindringende Methode geschätzt wird. Aber Fakt ist: Die Öffnungsrate von SMS liegt bei 95%… (Quelle).
Um Ihre SMS Kampagne so effizient wie möglich einzurichten, sollten diese Sünden vermeiden. Entdecken Sie die Infografik von Text Marketer.
1. Sünde: CTA vergessen
Vergessen Sie nicht, dem Kunden zu sagen, was er als nächstes tun kann. Ihre SMS sollten auch relevanten Kontaktinformationen beinhalten.
“75% der Menschen haben Sonderangebote lieber als alle andere Call-to-Action”
Sie sollten mindestens Eines von Folgende hinzufügen:
- eine Antwortmöglichkeit
- eine Adresse
- eine Website
- ein Gutschein
- eine Telefonnummer
2. Sünde: Testen vergessen
In der Eile sollten Sie nicht vergessen, Ihre Kampagne zu prüfen und zu testen. Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden, der die SMS bekommt: Ist es sinnvoll? Sind die Informationen richtig? Wie könnte es verbessert werden?
Prüfen Sie:
- der Text,
- die Kontaktinformationen,
- die Webadresse,
- die Telefonnummer,
- und die Rechtschreibung und Grammatik.
3. Sünde: Keine Abmeldung-Option einfügen
Wenn Sie die Abmeldung-Option auslassen, machen Sie nicht nur Ihre Kunden wütend sondern sind Sie verstoßen auch gegen das Recht.
Abmeldungen-Optionen umfassen:
- Ein Link zu dem Preference Center
- Ein Link um automatisch abgemeldet zu werden
- Die Möglichkeit mit “Stopp” oder “Abmelden” zu beantworten
- Eine Telefonnummer einfügen
Wenn Kunden Ihre Liste verlassen möchten sollten Sie es auch erlauben. Es hat keinen Zweck, Menschen zu schreiben, die nicht interessiert sind.
4. Sünde: Alle gleich behandeln
Mit Mobilmarketing haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kunden in kleinere Gruppen zu segmentieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um präzise Kategorien zu bilden und deren Bedürfnisse zu befriedigen.
Beispiele von Segmentierungskriterien:
- Geschlecht,
- Alter,
- Wohnort,
- Kaufhistorie,
- Öffnungsrate…
5. Sünde: Kunden überlasten
SMS werden schon sehr als eindringend geschätzt. Überlasten Sie also Ihre Kunden nicht, mit mehreren SMS auf einmal.
Verfolgen Sie diese Regeln:
- Senden Sie nicht das Gleiche zwei Mal.
- Fügen Sie kein CTA ein, das schon erledigt wurde.
- Warten Sie zwei bis drei Wochen zwischen zwei SMS.
6. Sünde: Sich nur auf den Verkauf konzentrieren
Schaffen Sie Mehrwert, anstatt sich nur auf den Verkauf zu konzentrieren.
Um Abwechslung zu schaffen, können Sie diese SMS-Typen alternieren:
- Lokale Information die zum Standort des Empfängers passt.
- Nützliche Information über Ihre Nische.
- Interessanten Videos die Ihre Nische interessieren könnten.
7. Sünde: Eine unnützliche App entwickeln
Außer wenn Ihre mobile App tatsächlich was bringt, ist es nicht nötig Geld und Zeit in der Entwicklung einer App zu verschwenden.
Nützliche Apps:
- Online Stores Apps (Wenn sie deutlich besser sind als die mobile Webseite)
- Apps die ermöglichen, Zeit zu sparen (z.B. Einkaufslisten)
- Praktische Apps (z.B. für die öffentlichen Verkehrsmitteln)
Möchten Sie selbst eine App entwickeln lassen? Sehen Sie sich unser Angebot an. Um allgemein mehr über Inbound Marketing zu erfahren können Sie unser Whitepaper hier herunterladen.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet