Mit Marketing 3.0 bemerkt man den Anstieg von sozialen Marken, die sich für eine oder mehrere gute Sachen engagieren.
Heute sehen wir uns diese Infografik über Marketing 3.0 von We First an. Diese erwähnt die Erwartungen der Verbraucher, deren Reaktionen in einer Krisensituation sowie die Erwartungen der Mitarbeiter eines Unternehmens.
Verbraucher sind heutzutage mobil, gut informiert und kennen die Medien. Sie wählen Ihre Produkte selbst und interessieren sich an die Hersteller!
Die Erwartungen der Verbraucher
- 87 % der Verbraucher weltweit denken, dass Unternehmen mindestens dieselbe Bedeutung an gesellschaftlichen Interessen sowie an die Interessen des Unternehmens beimessen sollten.
- 80 % der Verbraucher weltweit denken, dass es für Unternehmen wichtig sei, ihre Bemühungen für gesellschaftliche Probleme zu fördern
- Nur 6% meinen, dass die einzige Aufgabe eines Unternehmens Gewinne für die Anteilseigner zu erzielen ist.
- 76 % denken, dass es gut für Unternehmen ist, einen guten Zweck zu dienen und gleichzeitig Geld zu gewinnen.
- Nur 20% der Unternehmen weltweit werden als Unternehmen, die positiven und erwähnenswerten Wirkungen auf die Gesellschaft haben, betrachtet.
Des Aktivismus der Verbraucher
- 90 % würden eine Firma boykottieren, wenn sie von verantwortungslosen Handelspraktiken erfahren würden. … und mehr als 55% sollten es in einem Jahr gemacht haben (2012-2013).
- 54 % der Verbraucher vertrauen Marken nicht.
- 27 % denken, dass die Verbraucher selbst eine positive Wirkung durch den Kauf haben können.
- 71 % der befragten Personen würden eine Marke helfen, für Produkte zu werben, die einen guten Zweck dienen.
- 62 % sagen, dass die Social Media benutzen, um Unternehmen über deren soziale Verantwortung anzusprechen.
Die Erwartungen der Mitarbeiter
- 54 % der Mitarbeiter meinen, dass der Grund für die Existenz deren Unternehmen nicht wirklich mit den Angestellten zu tun hat.
- 81 % betrachten die soziale Verantwortung als entscheidend bei der Wahl von dem Unternehmen
- 68 % denken, dass Firmen sich nicht genug bemühen, einen bedeutungsvollen Grund für die Existenz in der Unternehmenskultur einzufügen.
Kurz gesagt
- 47 % der Verbraucher weltweit kaufen mindestens monatlich, Marken, die sich für einen guten Zweck einsetzen.
- Der Index der vertrauenswürdigen Marken übertrifft von 120 % der Börsenindex.
- 53 % würden nicht in ein Unternehmen, das sich nicht aktiv für einen guten Zweck einsetzt, investieren.
- 91 % der Verbraucher weltweit würden die Marke wechseln, wenn sich eine andere Marke mit demselben Preis und derselben Qualität für einen guten Zweck einsetzen würde.
Mit Marketing 3.0 kann man also Kunden gewinnen. Möchten die dasselbe dank Ihrer Website schaffen? Dann sehen Sie sich unser White Paper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren an. Wollen Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann lade ich Sie ein, unser White Paper über Inbound Marketing herunterzuladen.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet