Papierwerbung wird europaweit noch sehr bevorzugt: In Frankreich werden etwa 32KG Prospekte im Jahr pro Haushalt erhalten (2013), in Deutschland sind es 33KG und in Österreich 98KG im Jahr! (Quelle)
Die Unterschiede: Online vs. Analog
Bei Papierwerbung werden mehr Sinne aufgerufen. Vor allem Geruch und Berührung gibt es bei online Werbung (noch?) nicht. Mit der heutigen Technik kann man inzwischen ganz eigenartige Prospekte oder Postkarten produzieren und alle Sinne des Interessenten beanspruchen (siehe Artikel über die Sinne in Papierwerbung).
Länger in Sicht?
Bei Prospekten rechnet man damit, dass sie eventuell für eine längere Zeit in der Küche liegen und mehrmals aufgeschlagen werden. Meistens werden aber diese gar nicht gelesen und landen direkt im Müll, besonders wenn es sich um ungezieltes Werbematerial handelt.
Was ist mit online Werbung? Wenn ein potenzieller Kunde im Internet schon Interesse für ein Produkt gezeigt hat, wird er online von der gezielten Werbung überall verfolgt.
Man könnte also beide Träger vergleichen, obwohl ein Interessent bei Papierwerbung eigentlich zwei Mal handeln kann: im Voraus mit einem Aufkleber „Bitte keine Werbung einwerfen“ und indem er sich die Papierwerbung einfach nicht ansieht.
Durch Werbung zur Handlung fördern
Ein großer Vorteil der online Werbung ist, natürlich, dass man zum sofortigen Kauf fördern kann, das geht bei Papierwerbung weniger.
Papierwerbung kann auch leichter zur Interaktion führen, wenn man Informationen benötigt, kann man diese normalerweise online sehr leicht aufsuchen.
Sich an die Zielgruppe anpassen
Es gibt keine perfekte Lösung bei der Wahl zwischen analog und digital, aber eins von beiden wird höchstwahrscheinlich von Ihrer Zielgruppe bevorzugt. Also, neben Kosten, Verbreitungsmöglichkeiten und Inhalt muss auch die Anpassung an der Zielgruppe stimmen.
Die aktuelle Lage
Papierwerbung ist weiterhin in Deutschland und in Österreich sehr präsent. Obwohl 75% der Prospekte auf Recycling-Papier gedruckt werden, entstehen Bewegungen gegen ungezieltes Werbematerial. Ein französisches Experiment, das ein Monat lang stattfand, ergab, dass man durch einen Sticker „Keine Werbung bitte!“ die Prospekte im Briefkasten deutlich reduzieren kann:
Ohne Aufkleber enthält man in Durchschnitt 72 Prospekte (d.h. 2,7 KG).
Mit Aufkleber senkt diese Zahl deutlich, auf 12 Prospekte (d.h. 0,37 KG).
Das sind also -83% Papierwerbung mit einem Aufkleber!
Kunden haben also die Wahl und können sich entscheiden, ob sie diese (meist) ungezielte Werbung erhalten möchten.
Also bevor Sie sich entscheiden gilt:
- Zielgruppe kennenlernen,
- Kosten und ROI ausrechnen,
- Wertschöpfung schätzen,
- und Umweltauswirkungen und Entwicklung nicht vergessen.
Möchten Sie eine komplette digitale Strategie einrichten? Dann sehen Sie sich gleich unser White Paper über Inbound Marketing hier an. Wenn Sie Ihre Konversionsrate auf Ihrer Website erhöhen möchten, finden Sie hier hilfreichen Tipps.
Cover Foto: Thinglass / Shutterstock.com
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Jul 2015
Brand Marketing ist mit dem Firmenname, die Marke verbunden. Aber wie? Erfahren Sie genauer was Sie mit einer Brand Marketing Kampagne erreichen können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
25 Jun 2015
Wie wir schon mit The Body Shop oder Walmart gesehen haben, kann eine gute Positionierung der Marke ein ganzes Image verbessern. So versuchen es auch Fast-Food-Giganten wie McDonald’s. Beispiel anhand dieser neuen Kampagne.
Dieser Artikel teilen
Tweet
15 Jun 2015
Heutzutage werden Marken mehr als nur Marken, Sie verwandeln sich in Medien. Aber da die Nutzung von digitalen Content immer häufiger wird, sollten alternative und originalen Methoden eingesetzt werden.
Dieser Artikel teilen
Tweet