Besonders bei ältere Klein- und Familienunternehmen, hat man manchmal Angst, das Image der Marke zu ändern oder zu sehr zu beeinträchtigen. Die Werte eines Unternehmens sind schon bei der Gründung eine solide Basis und sollten bei der Weiterentwicklung weiterhin eingehalten werden, da sie die Identität einer Firma bilden.
Alt muss nicht altmodisch sein
Wenn Sie teil eines Unternehmen sind, das schon seit langem existiert, haben Sie eigentlich einen riesigen Vorteil: viel zu erzählen. Diese Gelegenheit sollten Sie auch ausnutzen. Storytelling lohnt sich besonders bei langjährige Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Gründung, ihre Werte und ihre Entwicklung detailliert erzählen können.
Die Welt verändert sich… Ihre Zielgruppe auch!
Auch wenn Menschen und Unternehmen eine gewisse Individualität bewahren kann man allgemein von einer Veränderung der Ästhetik in Läden und online sprechen. Kommunikations- und Webdesignmäßig gibt es also auch Tendenzen, Moden, genauso wie im Modegeschäft oder in der Gastronomie, die Geschmacksrichtungen können sich verändern. Diese hängen natürlich oft von dem Land und der Kultur ab.
Sie hatten bei der Gründung normalerweise eine genaue Vorstellung Ihrer Zielgruppe, doch Ihre Produkte oder Ihre Dienstleistungen können mit der Zeit eine erweiterte Gruppe ansprechen, oder es kann sich sogar eine neue Zielgruppe mit der Zeit bilden.
Das Image des Unternehmens kann man trotz Modernisierung bewahren
Die Modernisierung des Image muss nicht drastisch sein und man darf sich Zeit lassen, um die treue Kundschaft nicht zu verwirren.
Das Beispiel der österreichischen Bäckerei Anker:
Eine Moderne Website, eine reichhaltige Unternehmengeschichte, ein ständige Anpassung und Erneuerung…
- Anker hat eine durchdachte Strategie, die man online sehr gut auf der Website erkennen kann:
Die Gründungsgeschichte, die Neuheiten und spezielle Veranstaltungen ermöglichen die Redaktion und die Veröffentlichung von interessantem Content.
- Das Image des Unternehmens ist sehr wichtig:
In der Rubrik Firmengeschichte findet man Abbildungen, die die Geschichte der Bäckerei illustrieren. Außerdem wird auch gut gezeigt, wie sich das Logo und die Läden der Firma im Laufe der Jahren verändert haben.
Die Konkurrenten aktualisieren sich
Alles wie die Konkurrenzunternehmen machen? Das muss nicht sein. Aber ein Unternehmen das zeitgemäß kommuniziert hat mehr Chancen neue Kunden anzusprechen.
In einer Gesellschaft, wo immer mehr potenziellen Kunden online nach Informationen suchen und Dienstleistungen oder Produkte vergleichen, muss Ihr Image schon online ansprechen. Ein Image ist aber eine Gesamtheit die sich online und offline widerspiegeln sollte. Die Kohärenz der Marke wird durch die verschiedenen Elemente und Träger erhalten: Geschäft, Website, Werbeanzeigen, E-Mailing, soziale Netzwerke, usw.
So entsteht ein Image das von potenziellen Kunden direkt mit der Marke verbunden werden kann.
Lassen Sie sich also beraten und modernisieren Sie Ihr Unternehmenleitbild!
Wir helfen Ihnen gerne bei der Definierung und Einrichtung einer kompletten Marketing und Kommunikationsstrategie. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um ein Kostenvoranschlag zu erhalten.
1min30 hat der Café-Händler MisterBean bei der Neudefinierung seiner online Strategie begleitet.
Foto: Shutterstock/Ankerbrot
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Jul 2015
Jede Webagentur verfügt in seinem Team über ein Webdesigner sowie ein Web-Developer. Diese arbeiten eng zusammen bei der Erstellung einer Website, obwohl sich ihre Aufgaben unterscheiden, wie diese Infografik von 1stwebdesigner zeigt.
Dieser Artikel teilen
Tweet