Ein Briefing sollte verständlich machen, was man von einem Dienstleister erwartet, zum Beispiel Agenturen. Es ist ein schriftliches Dokument, ein kleines Pflichtenheft, das die wichtigsten Punkte wieder aufgreift.
Der Inhalt des Briefings
Ein Briefing sollte folgende Elemente beinhalten:
- Kontext und Problematik
- Ziele
- Zielgruppe
- Die zu vermittelnde Botschaft
- Bearbeitungsfrist und Dauer der Leistung
- Budget
- Terminplanung für die Entscheidung des Dienstleisters
Dieses Dokument wird die Agentur und der Inserent ermöglichen, die verschiedenen Aspekte der Anfrage. Es ist ein Leitfaden, der für jeden die Aufgaben bezeichnet, und der auch ermöglicht über spezifische Aspekte zu diskutieren.
Das Briefing darf nicht versäumt werden, da es ein Verankerungspunkt zwischen der Anfrage und der Agentur (oder den Agenturen) bildet. Dieser Ansatzpunkt bildet die Entstehung des Projekts und konditioniert das Abspiel und die Leistung der vorgenommenen Maßnahmen.
1- Vereinigen Sie Manager und andere beteiligten Mitarbeiter
Bevor man ein Briefing für eine Agentur verfasst, sollte man die beteiligten Personen, inklusive Entscheidungsträger, versammeln, um die Meinungen der anderen zu sammeln. Es auch die Gelegenheit von den verschiedenen Aspekten zu diskutieren, um auch die Kleinigkeiten abzudecken.
Es wäre besonders schade ein Briefing für eine Agentur zu verfassen, das die Strategie der Entscheidungsträger nicht entspricht. Zeit ist wertvoll!
2- Seien Sie genau in Ihrer Anfrage
Die Genauigkeit des Briefings ist seine größte Eigenschaft. Jeder Teil sollte einzeln und detailliert behandelt werden. Je detaillierter Ihre Angaben sind, desto besser wird es für die Agenturen und desto weniger Fragen über Ihre Anfrage werden entstehen.
3- Fassen Sie die Ziele und erwarteten Ergebnisse zusammen
Dieser Tipp widerspricht der 2. Tipp nicht: In einem Briefing sollte man sehr genau in der Beschreibung der Anfrage sein, sowie zusammenfassend. Am Ende des Briefings sollten alle Ziele und erwarteten Leistungen erinnert werden. So muss die Agentur nicht jeden Tag das ganze Briefing durchgehen.
4- Organisieren Sie ein Treffen um Ihr Briefing zu präsentieren
Eine mündliche Präsentation kann helfen einige Aspekte abzuklären. Schriftlich bestehen nämlich mehr Chancen, die Beschreibungen falsch zu verstehen. Mit einem Vortrag (Treffen oder Telefonat zum Beispiel) können Sie eventuelle Zweifel klären. Somit entstehen auch keine schlechten Überraschungen für den Inserenten.
5- Seien Sie leicht erreichbar um die Fragen der Agentur zu beantworten
Die vorherigen Tipps hatten das Ziel, das Verständnis der Anfrage zu erleichtern. Diese wird aber trotzdem Fragen bezüglich der Richtlinien haben, während der Bearbeitung des Angebots. Sie sollten verfügbar sein, um eventuelle Fragen zu beantworten. Je deutlicher das Projekt für die Agentur ist, desto größer sind die Chancen, Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Möchten Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann sehen Sie sich unser White Paper Gewinnen Sie neue Interessenten und Kunden dank Inbound Marketing an. Benötigen Sie Tipps um Ihre Press Relations selbst zu verwalten? Dann lade ich Sie ein, unser E-Book über Press Relations herunterzuladen.
Foto: Shutterstock
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
31 Aug 2015
Bloggen ist sehr angesagt. Für Unternehmen ist es die Gelegenheit, durch interessanten Content Interessenten zu informieren, besonders bei langen Verkaufszyklen. Ein Blog ist ein wichtiger Kanal, es ermöglicht, Beziehungen mit den Kunden aufzubauen und diese zu pflegen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet