Diese Infografik von Salesforce und Kapost zeigt, wie Content Marketing zwischen zwei Welten liegt: Kunst und Wissenschaft.
Gutes Content Marketing ist eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft, wenn eines von beiden fehlt, ist es ungenügend. Zusammen bilden kreative und analytische Denkweisen Inhalt, der Verbindung, Aktion und Umsatz für die Unternehmen fördert.
Was wird mit „Kunst“ und „Wissenschaft“ gemeint?
Kunst entsteht mit Gefühlen und Erlebnissen, durch kreative Sprache und starke Abbildungen, integrierten Kampagnen und originale Ideen. Neuen Methoden ausprobieren gehört dazu.
- 90% der Informationen, die an das Gehirn weitergeleitet werden sind visuell und werden 60.000 Mal schneller verarbeitet als Text.
- 94% der Unternehmen meinen, dass Schreib- und Bearbeitungsfähigkeiten die wichtigsten Qualitäten für ein Content Marketer sind.
Bei Wissenschaft handelt es sich um den Aufbau von Prozessen, die Analyse der Leistung, die Erkennung von Muster in Daten, und entsprechend eine Strategie aufbauen. Fakten sind Fakten, man konzentriert sich auf, was funktioniert.
- Unternehmen mit klar definierten Inhalten haben eine 30% höhere Klickrate als Firmen ohne.
- Die Best-In-Class Content Marketing Unternehmen haben 58% mehr Chancen, die Leistung von spezifischem Inhalt zu verfolgen.
Denkweise
Der Künstler und der Wissenschaftler möchten alle beide wirksamer Content erstellen. Aber sie haben unterschiedlichen Erwartungen für den Erfolg.
Künstler:
- Welche Gefühle werden von unserem Publikum empfunden?
- Wird es hervorstechen?
- Erzählt es eine Geschichte?
- Ist es wirklich innovativ?
Wissenschaftler:
- Was ist unsere Strategie?
- Wird es Leads und Umsatz generieren?
- Hat es in der Vergangenheit funktioniert?
- Sind wir dem Vertrieb angepasst?
Verantwortung
Die Stärken von kreativen und datengetriebenen Denkweisen anerkennen.
Die rechte Gehirnhälfte ist mehr für Innovationen, Storytelling, Symbolen Präsentationen verantwortlich.
Die linke Gehirnhälfte ist mehr für Versuche, Analytics, Zeitpläne und für das Sales Enablement zuständig.
In der Mitte bleiben die Strategie und das Messaging.
Eine gemeinsame Bemühung
Die besten Content Marketer verbinden Kunst und Wissenschaft, um strategischer, revolutionärer Inhalt zu erstellen. Aber wie?
- Ihre Stärke kennen
Mögen Sie es, die Leistung von einem Blog zu messen? Oder durch Post-Beiträge zu wirbeln? Entdecken Sie, wo Sie auf dem Kunst/Wissenschaft Spektrum landen und wo Sie am glücklichsten sein würden.
- Kommunizieren
Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen kreativen und datenorientierten Mitarbeiter offen und aktiv sind. Haben Sie Konversationen über Methoden die schon funktionieren haben, über neue Ideen und überlegen Sie sich wie diese neue Ideen in zukünftigen Kampagnen integrieren werden können.
- Praxis
Verlassen Sie Ihre Komfortzone um neue Fähigkeiten zu erwerben. Mögen Sie es, Infografiken zu produzieren? Dann verbessern Sie diese Leistung. Oder lieben Sie Daten? Überlegen Sie sich was diese Informationen bringen.
- Tools
Die richtigen Tools verwandeln Content Ideen in wahre Business Plus. Diese Tools helfen Ihnen weiter: Erstellungstools, CRM-Lösungen, Content Management Systeme z.B.
Haben Sie Interesse an einer Infografik? Dann sehen Sie sich gleich unsere Seite über Infografikerstellung hier an. Möchten Sie eine komplette Strategie mit effizientem Content einrichten? Dann sehen Sie sich unser White Paper über Inbound Marketing hier an.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
31 Aug 2015
Bloggen ist sehr angesagt. Für Unternehmen ist es die Gelegenheit, durch interessanten Content Interessenten zu informieren, besonders bei langen Verkaufszyklen. Ein Blog ist ein wichtiger Kanal, es ermöglicht, Beziehungen mit den Kunden aufzubauen und diese zu pflegen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet