Webseiten vermehren sich immer weiter, egal welche Produkte oder Leistungen verkauft werden. Wie schafft man, sich von den anderen zu unterscheiden? Wie erhöht man seine Besucher und wie konvertiert man diese in Kunden? Heutzutage ist der Kaufzyklus auch etwas länger: Der Internetnutzer bereitet sich auf einen Kauf, Ihre Webseite sollte sie also darauf bereiten, ihre Zweifel wegnehmen und sie überzeugen, bei Ihnen zu kaufen.
Heute ist es also besonders wichtig, aus Ihrer E-Commerce Website gleichzeitig ein wahres Magazin zu schaffen, indem Sie Content hervorheben. Hier finden Sie eine Liste von Tipps, die helfen sollten:
1. Denken Sie sich eine redaktionelle Ausrichtung aus
Um eine Kohärenz zwischen Ihre verschiedene Inhalte zu schaffen und nicht in allen Richtungen zu gehen, sollten Sie eine redaktionelle Ausrichtung einrichten. Diese sollten die Werte der Marke und den Geschäftsbereich widerspiegeln und vor allem Inhalte, die die Erwartungen der Interessenten erfüllen bieten.
Eine E-Commerce Webseite im Mode-Bereich kann zum Beispiel sehr unterschiedliche Inhalte (Texte, Fotos, Videos) um die letzten Trends oder einfach Tipps bieten. Eine Buchung-Webseite für Skiurlaub kann einen Reiseführer bieten, um die Urlauber zu helfen, das ideale Skigebiet, die perfekte Unterkunft zu finden, oder einfach Tipps über die Skiausrüstung zu geben.
2. Kontextualisieren Sie Ihre Produkte / Leistungen
Um die Produkte hervorzubringen, diese in dem Universum der Marke zu integrieren, sollten Sie diese nicht nur einzeln präsentieren, sondern auch in Inhalte wie Fotoserien, praktischen Leitfäden, online Magazine oder Videos zeigen. So können sich Besucher die Produkte in einem bestimmten Kontext besser vorstellen.
3. Integrieren Sie ein Blog
Ein Blog, das täglich aktualisiert wird, ermöglicht das Interesse von potenziellen Kunden zu wecken. Mit regelmäßig aktualisiertem Content hat ein Interessent auch Lust, wiederzukommen.
Wenn Sie dazu auch die richtigen Keywords auswählen und Links zu den Produktblättern hinzufügen, wird es auch automatisch Ihre Suchmaschinenoptimierung verbessern.
4. Bereichern sich Ihre Produktblätter
Auf den meisten E-Commerce-Webseiten findet man nur kurze Produkt-Beschreibungen, wo man nur die Hauptmerkmale des Produktes finden kann. Um Ihre Besucher bei ihren Informationssuchen zu begleiten, sollten Sie Ihre Produktblätter mit Pflege-, Verwendung-, Stil- oder Größe-Tipps bereichern.
Fotos, die nur das Produkt darstellen, sind auch nicht genug. Man benötigt etwas mehr als ein Stillleben: Deko für ein Möbel, Models für Kleidung, usw.
5. Wählen Sie ein passendes CMS
Um ein Magazin in seine Webseite zu integrieren, braucht man die passende Tools, damit wird besonders das CMS gemeint. Content Management Systeme wie Drupal Commerce und RBS Change haben den Vorteil redaktionelle Tools (um Beiträge und Magazine zu verfassen) und E-Commerce Tools (Produktkatalog, Zahlung, usw.) zu kombinieren. Diese sind im Moment die besten Lösungen auf dem Markt, da die Inhalte in derselben Datenbank verwaltet werden und die Links automatisch integriert werden können.
Natürlich reicht die Produktion von Content alleine nicht, um aus Ihrem Magazin eine Erfolgsgeschichte zu machen und Ihre Webseite zum Wahrzeichen Ihres Bereichs zu verwandeln. Die Inhalte sollten qualitativ, interessant und zu den Erwartungen Ihrer Zielgruppe passen.
Möchten Sie selbst mit Ihrer Website Kunden erzeugen? Dann sehen Sie sich gleich unser White Paper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren an. Wenn Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren möchten, können Sie unser White Paper über Inbound Marketing hier herunterladen.
Bild: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
31 Aug 2015
Bloggen ist sehr angesagt. Für Unternehmen ist es die Gelegenheit, durch interessanten Content Interessenten zu informieren, besonders bei langen Verkaufszyklen. Ein Blog ist ein wichtiger Kanal, es ermöglicht, Beziehungen mit den Kunden aufzubauen und diese zu pflegen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet