Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Starke Headlines sind entscheidend
Mehr als die Hälfte der Online-Besucher bleiben weniger als 15 Sekunden auf einer Website aktiv.
Durchschnittlich werden 8 von 10 Personen den Titel lesen, aber nur etwa 2 von 10 werden auch den Inhalt lesen.
Eine gute Headline hat das Potenzial, das Web-Traffic um 500% zu erhöhen.
Die 10 leistungsschwächsten Headlines
Anhand von den Teilungen auf Social Media hat man die 10 leistungsschwächsten Titeln auf BuzzFeed zusammengebracht.
Die Sätze oder Wörter, die die Headlines bilden, sind Folgenden (übersetzt):
- “Würden Sie…”
- “X GIFs…”
- “Was sollte…”
- “X Teile…”
- “Die besten…”
- “Die ultimative…”
- “X Geschenke…”
- “Sind Sie…?”
- “X Gefühle…”
- Community Beiträge
Je nach sozialem Netzwerk anders
- Am meisten wird auf Facebook fleißig geteilt. Wenn man diese Teilungen wegnimmt, ist die Reihensfolge auch etwas anders, wie man es auf der Infografik merkt.
- Solche Schlagzeilen sind auf LinkedIn eher unbeliebt, mit weniger als 10 Teilungen in 8 der unerfolgreichsten Headlines.
- Pinterest war das einzige Netzwerk (außer Facebook) das für die Teilungen eine vierstellige Zahl erreicht hat.
Andere unerfolgreiche Wortkombinationen finden Sie in der Infografik.
Infografiken selbst sind gute Kommunikationsträger, wenn Sie sich eine wünschen, können Sie gerne unser Angebot hier ansehen. Möchten Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann ist unser Whitepaper Gewinnen Sie neue Interessenten und Kunden dank Inbound Marketing das Richtige für Sie!
AUF UNSEREM BLOG
09 Oct 2015
Neuer Freitag, neues Interview! Heute freuen wir uns, den Gründer von der Marketing Guide vorzustellen. Wie und warum er seinen Blog gegründet hat, worüber er schreibt und welches Publikum er damit anspricht, erfahrt ihr in diesem Interview.
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
02 Oct 2015
Heute teilen wir unser neues Interview mit Janett von Teilzeitreisender.de. Sie wird mit Ihnen teilen, wie und warum sie ihren Blog gegründet hat, wie sie mit dem Publikum interagiert, aber auch viele andere spannende Sachen! Gute Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
25 Sep 2015
Heute freuen wir uns, die Gründerin von Webdots und Gründerblog vorzustellen. Wie und warum sie seine Blogs gegründet hat, worüber sie schreibt und welches Publikum sie damit anspricht, erfahrt ihr in diesem Interview. Gute Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
18 Sep 2015
Unter den unzähligen Blogs zu diesem Thema, hat das Blog The bird’s new nest unsere Aufmerksamkeit erregt! In diesem Interview werden Sie viele Regeln und Praktiken von Menschenleben entdecken, über die Sie nie gedacht hätten. Spannende Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Sep 2015
Heute teilen wir unser neues Interview mit Patricia Ricci, Gründerin und Leiterin von villanatura.at. Sie wird mit Ihnen teilen, wie und warum sie ihren Blog gegründet hat, was es auf ihren Blog gibt, wie sie mit dem Publikum interagiert, aber auch viele andere spannende Sachen!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet