Hier ein paar Fakten über Emotionen beim Kaufen oder Verkaufen!
Warum sind Emotionen im B2B-Bereich wichtig?
Die B2B Marketing-Konferenz fand am 5. November 2015 statt. Etwa 200 Marketing-Experten haben sich versammelt, und Emotion im B2B Marketing besprochen. Diese Infografik entstand als Zusammenfassung.
Da die Einsätze im B2B-Bereich größer sind, ist die Verstrickung der Verkäufer und Käufer auch emotionaler.
Hier sind die „Top Facts“ zum Event:
Die 8 Hauptemotionen :
- Freude
- Traurigkeit
- Furcht
- Wut
- Überraschung
- Erwartung
- Vertrauen
- Abscheu
Mit Emotionen überzeugen
Sie haben 50% mehr Chancen, ein Angebot zu bekommen, wenn Sie einen emotionalen Vorschlag machen.
Viel mehr auf dem Spiel
„B2B Käufer sind emotional mehr investiert als in B2C Käufer, da mehr auf dem Spiel steht.“
Jon Moger, Director of Content and digital Marketing, Juniper Networks.
Entscheidungen..
sind 85% bewusst
und 15% unbewusst.
Wenn ein B2B Käufer eine emotionale Verbindung zum Unternehmen hat, ist es:
- 5 Mal wahrscheinlicher, dass er bedenkt von Ihrem Unternehmen zu kaufen
- 13 Mal wahrscheinlicher, dass er von Ihrem Unternehmen kauft
- 30 Mal wahrscheinlicher, dass er Premiumpreise bezahlt.
Freunde an teilen
„Freude ist der erste Einflussfaktor von Social Sharing.“
Darren Bolton, Executive Creative Director, OgilvyOne dnx
B2B Vermarkter sind glücklich:
Im Durchschnitt wird die Freude an der Arbeit mit einer Note von 7.5/10.
Emotionen beim Einkauf
„Kunden kaufen auf Emotionen und rechtfertigen sich mit Fakten.“
Paul Cash, MD, Rooster Punk.
Möchten Sie mehr über Sociel Selling im B2B lesen? Dann ich Ihnen diesen Beitrag empfehlen: Infografik: Social Selling im B2B. Möchten Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Sehen Sie sich unser White Paper an.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet