Unlängst habe ich eine schlechte Erfahrung mit einem Kundendienst erlebt. So überraschend es in 2015 klingen mag, vergessen mehrere Marken eine genügende Bemühung für ihren Kundendienst aufzuwenden. Deshalb finde ich interessant, über die Trends in diesem Gebiet zu schreiben.
Ein Paar Zahlen
Bevor ich die folgende Infografik von Provide Support kommentiere, werden wir uns einige wichtigen Statistiken über Kundendienst und Customer Journey ansehen.
Kunden haben höhere Erwartungen und eine stärkere Fähigkeit gegenüber Marken. Tatsächlich haben sie die Möglichkeit, durch soziale Netzwerke und Mundpropaganda, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen.
Also wie Fonolo erklärt, werden 70% der Kunden weiterhin eine Marke kaufen, wenn diese ihre Reklamationen gelöst hat. Zwischenzeitlich haben 62% der Kunden ihren Dienstleistungsanbieter gewechselt wegen eines schlechten Erlebnis mit seinem Kundendienst. Umso mehr, die meisten davon (86%) würden mehr Geld für ein besseres Customer Journey ausgeben.
Aus dem Gesichtswinkel des Unternehmens ist der Schwerpunkt ein beutendes Thema : ein Anstieg von 2% der Kundenbeibehaltung ergibt dieselbe Auswirkung wie ein Rückgang von 10% der Kosten. Ebenso wenn man der Kundenrücktritt um 5% reduziert, kann sich die Rentabilität von 25% bis 125% erhöhen.
Schließlich wird die Customer Journey bis 2020 als Unterscheidungsmerkmal einer Marke angesehen, vor die Produkten und der Preis.
Ist Ihr Team bereit?
Das hört sich vielleicht ein bisschen basisch an, aber Abnehmer brauchen das Gefühl, dass sie gehört, betreut und aufgewertet werden, und dankenswert sind.
Die Infografik gibt zuerst die Angabe, dass Kunden eine größere Kontrolle über die Inhalte der Marken ausüben. Marken können fast nicht mehr in einer Richtung kommunizieren.
Im Jahr 2015 wächst die Anzahl der Nutzer von sozialen Netzwerken. Weil Twitter, Facebook, usw. notwendige Tauschmittel des Kundendiensts sind, sollen Firmen noch diesen Service verstärken, umso mehr, da Smartphones eine gewisse Aktionsfähigkeit und Leichtigkeit für Kunden bedeutet, um den Fortschritt der Betreuung ihres Anliegen zu verfolgen.
Die Infografik bestätigt die das Gedankengut, dass die kundenorientierten Unternehmen ein besseres Ergebnis ergeben (+43%), als die Unternehmen, die ihre Kunden vernachlässigen (-33,9%).
Die letzte Statistik ist, dass 63% der Angestellten weltweit nicht engagiert sind und 24% total zurückgezogen sind. Dieser Punkt ist auch ganz wichtig, da Angestellten in direkten Kontakt mit den Kunden sind und die Anliegen lösen sollen.
Die Trends
Zum Schluss werden die verschiedenen Kundendienst-Trends angegeben, insbesondere:
- Firmen sollen natürlich und kundenorientiert agieren
- Das Dienstpersonal soll eine wichtige Empathie beweisen
- Die Kundenbetreuung muss ein omni-channel Service bitten und kundenspezifische Lösungen beitragen
- Weil Videos doch ein notwendiges Tool des Marketings 2015 sind, können sie auch in diesem Bereich genutzt werden
- Der Kundendienst soll sich ebenfalls auf mobile Customer Journey konzentrieren, wie im Artikel über die Nutzungen von Whatsapp erklärt wurde.
Haben Sie Interesse an einer Infografik? Dann sehen Sie sich gleich unsere Seite über Infografikerstellung hier an. Möchten Sie eine komplette Strategie mit effizientem Content einrichten? Dann sehen Sie sich unser White Paper über Inbound Marketing hier an.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Jul 2015
Brand Marketing ist mit dem Firmenname, die Marke verbunden. Aber wie? Erfahren Sie genauer was Sie mit einer Brand Marketing Kampagne erreichen können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet