Marketing Automation gehört heutzutage zu den meisten Marketing-Strategien der unterschiedlichsten Unternehmen. Kann Marketing Automation aber zu unpersönlich wirken? Es kommt natürlich darauf an, wie die Marketing Automation Strategie überhaupt eingerichtet wurde.
Der erste Kontakt
Dieser erfolgt in den meisten Fällen online. Die Automatisierung des Marketings beginnt, sobald man Kontaktdaten gesammelt hat. Das heißt, nach einem Newsletter-Abonnement, nach dem Download eines White Papers, oder auch nach einem einfachen Kontaktaustausch…
Sobald Sie die Daten Ihrer Zielgruppe in einer CRM-Software zusammengestellt haben, können Sie bestimmen, was automatisiert werden soll und wie.
Nach diesem ersten Schritt von dem Interessenten haben Sie normalerweise schon genügend Informationen, um Ihn persönlich ansprechen zu können.
/! Achtung: Bei Formularen ist die Versuchung groß, so viele Informationen wie möglich zu verlangen. Natürlich wird es für Sie viel leichter sein den Kunden einzuschätzen, aber nur wenn er von all den Fragen nicht einfach davon läuft!
Das Lead-Nurturing
Um den Kontakt mit Ihren potenziellen Kunden (Leads) aufrechtzuerhalten, sollten Sie regelmäßig mit ihm in Kontakt sein. Natürlich ist es bei größeren Kundendatenbanken etwas kompliziert und zeitaufwendig, eine qualitätsvolle Beziehung beizubehalten. Genau das sollte Ihnen mit Marketing Automation leichter fallen.
Etwa 80% der eingesammelten Kontakten sind noch nicht bereit, sofort einen Einkauf zu tätigen. Deshalb gibt es „Nurturing“.
Die Automatisierung von E-Mails ist viel effizienter, wenn sie gezielt ist. Wenn Sie im B2B-Bereich Kaffeemaschinen verkaufen, dann ist es klar, dass ein Restaurant nicht die selben Bedürfnisse hat, als ein KMU oder? Genauso ist es auch bei E-Mails. Die Interessenten müssen sich direkt angesprochen füllen.
Das Scoring
Der Interessent wird von Anfang an vom Unternehmen verfolgt. Mit all den Daten bezüglich seines Verhaltens (Downloads, Häufigkeit der Besuche auf der Website oder auf spezifischen Seiten) kann bestimmt werden, ob er kaufbereit ist oder nicht. Wenn sein „Score“ hoch genug ist, d.h., wenn er kaufbereit scheint, werden seine Daten an den Kaufmann weitergeleitet.
Wenn man schon so weit ist, sind für den Kaufmann die Chancen sehr hoch, den Interessenten zum Kauf zu überzeugen.
Man kann also davon ausgehen, dass eine gute Marketing Automatisierung alles andere als unpersönlich ist. Ganz im Gegenteil, man kennt seine Interessenten sehr gut, ohne sie zu belästigen.
Möchten Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann sehen Sie sich unser White Paper Gewinnen Sie neue Interessenten und Kunden dank Inbound Marketing hier an. Möchten Sie wissen, wie man am besten Besucher konvertiert? Dann lade ich Sie ein, unser White Paper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren herunterzuladen.
Bild: Shutterstock
AUF UNSEREM BLOG
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Jul 2015
Online Marketing ist seit Jahren ein fester Teil der Unternehmenskommunikation geworden. Doch was sollte man unter Online Marketing verstehen? Was genau gehört zu Online Marketing? Diese Infografik von Wrike unterscheidet die verschiedenen Methoden und Techniken die im Webmarketing eingesetzt werden.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Jul 2015
Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jun 2015
Diese nette Infografik von EmailMonks deckt 15 Email-Marketing-Mythen auf. Was machen wir eigentlich falsch? Was ist nur teilweise wahr? Welche Erfolgskriterien gelten tatsächlich bei der Einrichtung einer Email-Kampagne?
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet
26 Jun 2015
Diese Infografik von Invoca zeigt, dass man traditionelle Leadgenerierung-Methoden nicht ganz vergessen darf. Potenzielle Kunden bekommen gerne Informationen auch per Telefon, Call Intelligence hat deshalb noch seinen Platz, besonders in unserer mobilen Welt!
Dieser Artikel teilen
Tweet
12 Jun 2015
Zur digitalen Verwandlung gehört auch die Kommunikation mit den Kunden und deren Förderung. Vergessen Sie es nicht: online sollte Ihre Zielgruppe und bestehenden Kunden im Mittelpunkt Ihrer Kommunikation sein.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Jun 2015
Mobilgeräte werden inzwischen am meisten genutzt, um zu Surfen: Im Jahr 2014 nutzten 69 Prozent der Internetnutzer das Internet mobil (Quelle: Statista). Erfahren Sie warum Sie eine mobile Strategie in Ihrer Unternehmensstrategie integrieren sollten und wie Sie es einsetzen können.
Dieser Artikel teilen
Tweet