Der E-Commerce Bereich boomt! Und die Konkurrenz wird immer stärker … Darum existiert nun der Affiliate Manager. Ein besonders wichtiger Job für E-Commerce Unternehmen, doch was versteht man unter Affiliate Manager?
Was macht ein Affiliate Manager?
Affiliate Managers findet man vor allem in großen E-Commerce-Unternehmen.
Sein Ziel ist es der Web-Verkehr der Website erheblich zu steigern, und dadurch auch die Verkäufe. Um das zu erreichen, muss der Affiliate Manager finanziellen Partnerschaften mit anderen einflussreichen Websites knüpfen, die auch zu der Zielgruppe des Unternehmens passt. Damit ist der Ziel, die Besucher von diesen anderen Seiten anzuziehen.
Affiliate Managers haben eine langwierige Arbeit:
- Eine Mitgliedschaft-Strategie ausarbeiten
- Potenzielle Partner identifizieren, die zum Image der E-Commerce-Website passt
- Tägliches Verfolgen von Websites, um neue Partner zu finden
- Kontakt mit diesen potenziellen Websites aufnehmen
- Anschlussverträge verhandeln
- Der Web-Verkehr von jedem Partner messen: ROI ist entscheidend
- Verfolgen von den Kampagnen
Das ideale Profil
Um Affiliate Manager zu werden, sollte man eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben, wenn möglich mit Webmarketing-Option.
Man sollte sich im Web-Bereich auskennen und ein gutes Verhandlungsgeschick besitzen.
Neugierig sollte man im Web-Bereich sowieso sein: alles entwickelt sich sehr schnell online! Man sollte so schnell wie möglich die richtigen Websites finden. Außerdem ist es auch wichtig, sich mit online-Werbung auszukennen, um die adäquaten Preise anbieten zu können zum Beispiel.
Wünschen Sie sich mehr Konversion auf Ihre Website? Es gibt bestimmte Faktoren die berücksichtigt werden sollten: einige finden Sie in dem White Paper 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren. Benötigen Sie auch Tipps, um Ihre Press Relations anzukurbeln? Dann lade ich Sie ein, unser White Paper 9 Lehren um Ihre Press Relations anzukurbeln herunterzuladen.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Jun 2015
Immer mehr Online-Shops tauchen Weltweit auf.
Möchten Sie selbst ein E-Commerce Website einrichten? Dann sollten Sie darauf achten, dass Ihre Website einfach aktualisiert werden kann, um modern zu bleiben und den Web-Besucher langfristig ansprechen zu können.
Hiermit zeigen wir Ihnen, wie man eine entwicklungsfähige Website einrichtet.
Dieser Artikel teilen
Tweet
22 May 2015
In einem Ladengeschäft kann man alle Sinne des Interessenten oder Kunden ansprechen. Die menschliche Beziehung ist offensichtlich. Wie schafft man es also auch online, die Kundenbindung zu sichern?
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 May 2015
Der Beruf Webmarketer gehört zu den neuen Berufen im Webbereich, die vielseitigen Profilen verlangen. ROI sollte die größte Besorgnis des Webmarketers sein, ob er spezialisiert ist oder nicht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Apr 2015
Werbung stand schon immer im Mittelpunkt für die Firma von Mountain View, mit für Inserenten entwickelten innovativen Mitteln.
AdWords entspricht für Google 90% des Umsatzes! Diese wichtige Einnahmequelle besteht aus einer Plattform und einem Werbenetzwerk, die beide auf den Bekanntheitsgrad des Riesen beruhen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
23 Apr 2015
Was bedeutet M-Commerce für Unternehmen? Wie entwickelt wird sich diese Tendenz in den nächsten Jahren entwickeln? Das erfahren wir mit dieser Infografik von Rackspace.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Apr 2015
Die Konkurrenz online wird immer intensiver, und der Anspruch der Kunden immer höher… Deshalb ist heutzutage eine online Beobachtung und Analyse Ihrer Markenwahrnehmung sinnvoll.
Dieser Artikel teilen
Tweet