Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Die Mission
Die Mission einer Firma bildet auf Dauer die Basis Ihres Handelns. Warum existiert dieses Unternehmen? Was bringt es?
Ein Unternehmer oder Geschäftsführer kann sich also folgende Frage stellen:
“Was tun wir? Warum tun wir das?”
In der Organisation orientiert diese Basis die Entwicklung und die Kommunikation der Firma und verbindet seine Mitarbeiter. Außerhalb des Unternehmens, beantwortet dieses Motto, unter anderen, die Spezialisierungsfrage.
Die Unternehmensphilosophie als strukturierendes Element
Die Mission ist an sich ein strategisches Tool, das ermöglicht, die Entwicklung des Unternehmens zu orientieren und bei wichtigen Entscheidungen zu begleiten.
Die Mission als Bindungskraft
Die Unternehmensphilosophie ist mit Absicht etwas ehrgeizig: sie sollte der Stolz der Mitarbeiter hervorrufen. Sie verbindet und sorgt dafür, dass jeder über sich selbst hinauswächst.
Die Mission entwickelt sich weiter
Die Mission ist langfristig, man endet diese nicht jedes Jahr, da es das Unternehmen eben für langfristige Zielen definieren sollte. Das heißt aber auch nicht, dass man sich nicht an der Entwicklung der Branche anpassen sollte oder neue Ziele setzen kann.
Zusammenfassung
Die Unternehmensphilosophie sollte also kurz und klar sein, um stimulierend zu wirken und leicht merkbar zu sein. Genauso wie ein Slogan, fördert die Mission den Teamgeist und sorgt dafür, dass die Firma vorankommt.
Die drei Rollen der Mission sind: Sinn geben, verbinden und strukturieren.
Sie haben eine klare Unternehmensphilosphie aber wissen nicht, wie Sie nun eine Strategie daraus machen können? Dann lade ich Sie ein, unser kostenlosen Whitepaper über Inbound Marketing herunterzuladen. Erfahren in unserem letzten Whitepaper über Starbucks, wie sie ihre Mission definieren und online vermitteln.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet