Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Unterschied zwischen eine einfache grafische Charta und effizientes Branding
Konsistente Farben und ein schönes Logo allein reichen nicht, um der Marke eine visuelle Identität zu schaffen. Hinter einem Brand Image findet man eine Idee, eine Denkweise, die die Organisation wiederspiegelt. Genau diese Eigenschaft unterscheidet das Unternehmen von anderen und wird auch von den Interessenten erkannt.
Natürlich kann man mit einer klaren Positionierung nicht jeden gefallen. Aber wenn man allen gefällt ist es schwieriger jemand Bestimmten zu überzeugen.
Das Brand Image ermöglicht also die Marke zu positionieren, und das sollte auch in den Botschaften empfunden werden.
Seine Kommunikationsstrategie um die Marke einrichten
Die meisten Unternehmen möchten nur wachsen, indem Sie neuen Kunden gewinnen und nicht nur die bestehenden Kunden bewahren. Es ist ein etwas ungenaues Ziel, das sehr oft mit einer ungenauen Strategie erstrebt wird. Man kann aber viel effizienter sein.
Unternehmen bauen also Ihre Strategie um etwas wackelige Säulen auf. Doch wenn man sich die richtigen Fragen stellt und mit drei einfachen Erfolgsfaktoren sein Branding definiert, ist es viel einfacher eine konsistente Kommunikation mit einem höheren RoI einzurichten.
Die Erfolgsfaktoren erkennen
Um diese Erfolgsfaktoren richtig zu definieren, sollte man seinen Markt perfekt kennen. Damit ist es dann einfacher, die Elemente zu finden, die das Unternehmen nach oben helfen.
Eine Firma kann sich mit niedrigen Preise oder eine sehr hohe Qualität ihrer Produkte unterscheiden. Man sollte am besten greifbare Elemente nutzen, um die Key Success Faktoren zu gründen. Diese Argumente werden dann exklusiv in der Kommunikationsstrategie genutzt (außer spezielle Aktionen oder Events).
Diese Erfolgsfaktoren sollten eigentlich von Anfang an, bei der Gründung des Unternehmens identifiziert werden, doch diese kann man auch danach definieren. Eine Agentur kann Ihnen helfen, auf intelligenter Weise das neue Branding zu fördern. Mit der Zeit wird sich der Kunde oder der Interessent ein Bild Ihrer Produkte machen. Wenn er etwas brauchen wird, wird er dann automatisch an Sie denken.
Zusammenfassung
Wie versichert man seinen Erfolg? Indem man sich die richtigen Fragen stellt:
- Was möchte ich in 5 Jahren erreicht haben?
- Was sind meine 3 Haupterfolgsfaktoren?
- Mit den Antworten auf den zwei vorherigen Fragen einen Wert finden, der beide verbindet.
Sobald Sie das Branding eingerichtet haben, wird die externe Kommunikation konsistenter, verständlicher und auf dem Punkt.
Entdecken Sie das Branding von Starbucks und die online Strategie des Unternehmens in unserem letzten Whitepaper. Möchten allgemein mehr über Press Relations erfahren? Dann ist dieses Whitepaper das richtige.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet