Sie haben es bestimmt schon gehört, auf Englisch oder sogar auf Deutsch, doch was bedeutet eine Brand Activation? Wann braucht man diese?
Brand Activation: was ist das?
Der Begriff „Brand Activation“ erschien 2006, aufgrund der Vermehrung von neuen digitalen Kommunikationsträger, der Zersplitterung der Zielgruppe oder des Publikums und der Einrichtung von neuen Kommunikationswege, die den Konsument ermöglichen, seine Erfahrungen zu teilen.
Er bricht also mit der traditionellen Werbung, dessen Zweck darin besteht, nur für ein Produkt zu werben und nicht direkt eine Handlung auszulösen.
Die Markenaktivierung ermöglicht auch mehrere Marketingkanäle umzufassen.
Durch Brand Activation oder Brand Engagement möchte man potenzielle Kunden emotional oder rational an einer Marke binden. Mit gemeinsamen Werte, Verhalten oder Wahrnehmungen kann man zum Beispiel zum Kauf fördern.
Je nach Engagement des potenziellen Kunden, besteht die Markenaktivierung darin, Interesse zu wecken, das Produkt zu kaufen oder die Kundenbindung weiter zu fördern.
Wer braucht eine Markenaktivierung und wann?
Markenaktivierung kann man eigentlich immer gebrauchen: Ihre Zielgruppe sollte Ihre Marke und Produkte kennen lernen, Interessenten Kunden sollten diese nicht vergessen.
Durch Web, Mobil, soziale Netzwerke, sowie traditionellere Medien wie TV, Presse, Radio, Plakatierung, usw. können Sie die Chancen erhöhen, Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Tipps von 1min30
- Wie bewertet man seine Markenaktivierung?
Je nach vorgenommene Handlung kann man die Ergebnisse unterschiedlich messen: bei einem Event oder einem Gewinnspiel ist es die Anzahl der Teilnehmer, bei Social Media die Fans, Likes oder Tweets, auf der Webseite sind es die Klickraten, usw. Durch den Vergleich von vorher und nachher werden Sie merken, welche Handlung was gebracht hat.
- Was sollte man hervorheben?
Um die Zielgruppe anzusprechen, empfehlen wir ein oder zwei Werte auswählen, die die Marke am besten wiederspiegeln. So werden sich Ihre Interessenten am besten die Marke merken. Die Zielgruppe prägen und auf die emotionale Bindung setzen, ermöglichen tatsächlich das Image der Marke wieder zu beleben und die Lust sie kennenzulernen aufrechtzuerhalten.
Gute Press Relations können auch helfen, Ihr Brand Image zu verstärken. In unserem White Paper 9 Lehren um Ihre Press Relations anzukurbeln, erhalten Sie nützliche Ratschläge. Um Ihre Besucher in Kunden zu konvertieren, sehen Sie sich unser White Paper über Inbound Marketing an.
Foto: Shutterstock
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet