Zur digitalen Verwandlung gehört auch die Kommunikation mit den Kunden und deren Förderung. Vergessen Sie es nicht: online sollte Ihre Zielgruppe und bestehenden Kunden im Mittelpunkt Ihrer Kommunikation sein.
Der Kunde ist König, nicht nur der Inhalt!
Dove ist dafür ein guter Beispiel: ob offline oder online, die Marke schafft es, ihre Konsumentinnen hervorzubringen. Diese stehen im Vordergrund der Kommunikation, durch das Kundenerlebnis, und sollten das Selbstbewusstsein positiv fördern.
Der Kunde bleibt natürlich im Mittelpunkt Ihrer Strategie. Sie sollten sich von einer puren Werbebotschaft entfernen, und qualitätsvollen Inhalt bieten. Die Marke sollte im Hintergrund bleiben. So sichert diese mehr Beteiligung und mehr Bindung bei den Nutzern. Durch Emotionen und Identifizierung schafft es Dove (und andere Marken), das Teilen der Inhalten online zu fördern.
Konsumenten beteiligen
Wenn der Kunde mit kommuniziert, wird er von der Marke sehr geschätzt. Das Unternehmen zeigt sich zugänglich und erreichbar. Online nutzt die Marke die Gelegenheit, die Kunden als Medien zu haben. Die Community teilen die Inhalte und favorisieren deren Verbreitung. Sie verwandeln sich in Markenbotschafter.
Als Beispiel hat Volkswagen Beijing die Kunden die Gelegenheit gegeben, für das ideale Automodell abzustimmen. Die 104 besten Ideen wurden behalten und von Ingenieuren realisiert. Der endgültige Prototyp wurde während den Autosalon in Beijing im April 2013 präsentiert, und der Gewinner hat ein Praktikum bei Volkswagen als Preis bekommen.
Soziale Netzwerke werden immer mehr für Kommunikation zwischen Marke und Kunden genutzt.
Möchten Sie Starbucks online Strategie und redaktionelle Ausrichtung kennen lernen? Dann sehen Sie sich dieses Whitepaper gleich an! Wenn Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren möchten, empfehle ich Ihnen auch unseres Whitepaper über Inbound Marketing.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet