Der Projektleiter in einer Web- oder Marketingagentur übernimmt eine verantwortungsvolle Rolle, als Mittelsperson zwischen Kunde und Mitarbeiter oder Dienstleister.
Welche Aufgaben erledigt ein Projektleiter?
Ein Projektleiter ist in einer Agentur zuständig für ein oder mehrere Projekte. Er ist die Bindung zwischen Kunde und Arbeitsteam und ist für die planmäßige Durchführung der Projekte verantwortlich.
Zu seinen Aufgaben gehören:
- Beratung des Kunden,
- Erstellung von Konzepten (Websites, Broschüren, andere Kanäle…)
- Steuerung der internen und externen Ressourcen (Mitarbeiter, Dienstleister…),
- Kostenkontrolle,
- Unterstützung der Kreativen und der Entwickler bei Websites Herstellungen oder online-Kampagnen
- Analyse und Optimierung von Websites (SEO, SEA)
- Überwachung der KPI (Key Performance Indikatoren)
Je nach Projekt kann er auch für die inhaltliche Pflege von Websites über ein CMS verantwortlich sein oder für kreative Ideen für weitere Leistungen sorgen.
Was ist das ideale Profil?
Ausbildungsmäßig gibt es eigentlich keinen wahren Weg, der zum Job Projektleiter führt. Meistens haben Projektleiter eine kaufmännische oder eine Kommunikationsausbildung hinter sich.
Was die Persönlichkeit und “Soft Skills” betrifft, sollte der Projektleiter kommunikativ, selbstständig und offen sein. Er kann problemlos die Verantwortung nehmen. Außerdem sollte er auch methodisch sein: es kann sein, dass er mehrere Projekte auf einmal verwalten muss, das bedeutet auch, Prioritäten setzen zu können.
Möchten Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann sehen Sie sich gleich unser Whitepaper über diese effiziente Methode aus den USA an. Entdecken Sie hier unsere Begleitungsangebote im Bereich Inbound Marketing.
Bild: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Jul 2015
Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Jul 2015
Marketingleiter brauchen, sowie in anderen Abteilungen, starke Werte und einen kühlen Kopf. Diese freundliche Infografik von Eliv8 erinnert uns, an den Kompetenzen und Soft Skills, über die ein Leader verfügen sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet