Der Beruf Webmarketer gehört zu den neuen Berufen im Webbereich, die vielseitigen Profilen verlangen. ROI sollte die größte Besorgnis des Webmarketers sein, ob er spezialisiert ist oder nicht.
Der Beruf
Wie für die meisten neuen „digitalen“ Berufe kann ein Webmarketer in einem Unternehmen sowie in einer Kommunikationsagentur tätig sein. Er arbeitet mit der Marketing-Abteilung. Zusammen mit der Leitung des Unternehmens werden die Ziele der Websites und die digitale Kommunikationspläne definiert.
Webmarketers kennen sich also mit den verschiedenen Hebeln gut aus (SEO, SEM, Display, Social Media, Partnerschaften, usw.). Genauso wie der Traffic Manager ist der Webmarketer „ROI-orientiert“ und muss dieser optimieren.
Seine Hauptaufgaben sind die Entwicklung von Online-Kampagnen, die Koordination mit dem Marketing-Team, die Analyse der Ergebnissen und natürlich die Optimierung der Strategie, um der Return on Investment zu steigern. Um die Ziele des Unternehmens zu erreichen kann der Webmarketer auch Partnerschaften einrichten.
Das ideale Profil
Marketingmanager sollten technischen Kenntnisse haben (HTML, Webdesign, Content Management Systems…), sowie Management fähigkeiten besitzen.
Seine Management und Kommunikationsfähigkeiten wird er für die Führung von einem Team brauchen, sowie für die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen.
Er muss immer über die neuesten Trends informiert sein und neue Web-Technologien selbst nutzen, bzw. ausprobieren. So optimiert er ständig den RoI und koordiniert die Ressourcen.
Möchten allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann sehen Sie sich gleich unser Whitepaper über Inbound Marketing hier an. In unserem neuen Whitepaper erfahren Sie alles über die redaktionelle Ausrichtung und die Social Media Strategie von Starbucks.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
04 Aug 2015
Diese Infografik von Jet bildet eine sehr gute Zusammenfassung von guten Weisen, um sein Search Marketing zu optimieren. Unternehmen sollten diese wahrnehmen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Jul 2015
Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Dieser Artikel teilen
Tweet