Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Was ist die Konversionsrate?
Wenn man online tätig ist, heißt das Hauptziel “konvertieren”. So kann man der Erfolg eines Unternehmens schätzen, denn Umsatz wird durch die Konversion erzeugt. Doch nicht alle kennen die Herausforderungem die hinter die Konversionsrate steckt.
Die Konversionsrate ist das Verhältnis zwischen den Leuten die durch eine Kampagne erreicht worden und diejenigen, die deswegen handeln werden. In anderen Wörtern, das Verhältnis zwischen erreichten Interessenten und Interessenten die sich in Kunden verwandelt haben.
Die Konversion wird häufig in Form eines Tunnels schematisiert, wo am Anfang ein Interessent ist, in der Mitte Lead Nurturing (Marketing-Aktionen) und am Ausgang ein Kunde entsteht. Der wichtigste Erfolgsfaktor ist also Lead Nurturing.
Inbound Marketing als Konversionsmotor
Inbound Marketing ist eine Marketingtechnik die Nuzterfreundlicher ist. Sie vermeidet intrusive Vorgehen.
Mit Inbound lässt man den Kunde zu sich kommen, anstatt ihn zu holen. So kann man effizient Interessenten anziehen, Kosten verringern und ein positives Brand Image entwickeln. Dieser Prozess ist also in der Lead-Nurturing-Phase sehr interessant.
Diese 4 Tools erhöhen die Effizienz Ihres Lead Nurturing:
1. Ein Newsletter
Ein sehr verbreitetes Tool, das jedoch nicht immer optimal genutzt wird. Man sollte es nicht (nur) als Werbeträger verwenden und die Abonnenten mit Rabatte belästigen. Ziel des Newsletters ist es, eine nahe und nachhaltige Beziehung aufzubauen. Es sollte also als Dienstleistung betrachtet werden und nicht als reine Werbemöglichkeit. Vermeiden Sie also Emailing-Kampagnen die nur für Werbezwecke eingerichtet werden und bevorzugen Sie regelmäßige Nachrichten, die z.B. neue Inhalte ankündigen.
2. Marketing Automation (oder Automatisierung)
Diese Methode hat sich besonders mit den Herausforderungen um die Daten entwickelt. Mit den Informationen, die von den Kunden eingegeben worden, kann man eine automatisierte Kampagne einrichten. Dank diesen Informationen kann man sogar den Inhalt je nach Kunden- oder Interessentenprofil anpassen.
3. Content erstellen
Inhalt, der die Erwartungen der Interessenten erfüllt. Im Content Marketing erstellt man qualitativer und quantitativer Inhalt, um seine Konversionsrate zu erhöhen. Ziel ist es, durch CRM z.B., Content herzustellen, der zu den Wünsche der Interessenten passt. Es ist eine Weise, in einem guten Verhältnis zu bleiben, und die Empfänger zu binden. Diese Strategie kann mit dem Newsletter verbindet werden.
4. Auf den sozialen Netzwerken effizient sein
Auf Social Media anwesend zu sein ist sehr wichtig geworden, um direkt mit den Interessenten zu kommunizieren, und auf deren Fragen oder Meinungen reagieren zu können. So erhöht man die Chancen, sie zu binden, also auch zu konvertieren.
Seine Konversionrate optimieren ist wichtig
Beschäftigen Sie sich mit dieser Frage! Denn Inbound Marketing ermöglicht Ihnen, ein gesundes Verhältnis mit Ihren Interessenten einzurichten, und dadurch Ihre Konversionsrate zu erhöhen.
Um diese Methode effizient anzuwenden, muss man etwas Zeit und Geld investieren, auch bei Marketing Automation. Wenn Sie es von Anfang an gut durchdenken, gibt es keinen Grund, dass es nicht klappt.
Wenn Sie sich für die Einrichtung einer Inbound Marketing Strategie interessieren und dabei begleitet werden möchten, kontaktieren Sie uns. Entdecken Sie kostenlos unser Whitepaper über die Methode Inbound Marketing.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Jul 2015
Online Marketing ist seit Jahren ein fester Teil der Unternehmenskommunikation geworden. Doch was sollte man unter Online Marketing verstehen? Was genau gehört zu Online Marketing? Diese Infografik von Wrike unterscheidet die verschiedenen Methoden und Techniken die im Webmarketing eingesetzt werden.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Jul 2015
Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Jul 2015
Marketingleiter brauchen, sowie in anderen Abteilungen, starke Werte und einen kühlen Kopf. Diese freundliche Infografik von Eliv8 erinnert uns, an den Kompetenzen und Soft Skills, über die ein Leader verfügen sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet