Wir meinen, dass Inbound im Zentrum der globalen Marketingstrategie eines Unternehmens gehört. Doch Outbound Marketing kann das ganze beschleunigen und schneller zu sichtbaren Ergebnisse führen.
Inbound vs. Outbound Marketing
Outbound Marketing: die Kunden holen, wo sie sind
Outbound ist alles, das erwirbt wurde, ob online oder offline, um Leads zu gewinnen: werberaum, Mailing listen, Verkaufstelle mit Sonderaktionen, Messen, usw.
Outbound Marketing ist eher eine kurzfristige Vorgehensweise und ist recht kostenaufwändig. Es kann aber Inbound Marketing richtig beschleunigen.
Inbound Marketing: die Kunden zu sich kommen lassen
Inbound Marketing Strategien bauen zuerst Vertrauen und Bevorzugung mit den Leads auf, bevor sie überhaupt im Kaufprozess sind. Es wird alles getan, um die Chancen zu erhöhen wenn sie tatsächlich Ihr Unternehmen oder Ihre Marke mit anderen vor dem Kauf vergleichen. Inbound Marketing ist also eine langfristige, langsamere und kostengünstige Methode.
Wie richtet man die kombinierte Vorgehensweise ein?
Beide Strategien haben das Potenzial allein zu funktionieren, doch mit einer Kombination von beiden erzielt man unglaubliche Ergebnisse.
Mit einer kombinierte Lösung ist der Ziel mit Outbound Marketing das Bewusstsein Ihrer Inbound Marketing Strategie zu steigern. Outbound ermöglicht also am Anfang des Prozesses die Anzahl der Interessenten zu fördern.
Mit Inbound Marketing starten:
Die online Strategie muss stimmen. Mit Content Marketing, Suschmaschinenoptimierung (SEO) und zugleich ein starke Präsenz auf den sozialen Netzwerken. Ihre Inbound Marketing Strategie sollte an sich schon von alleine funktionieren, d.h. Interessenten in Kunden konvertieren.
Kostenpflichtige Tools als Ansatzpunkt:
Kostenpflichtige Anzeigen, Website-Sponsoring, Social Media Werbung, usw., helfen Ihre Markenbotschaft mehr Personen aus Ihrer Zielgruppe zu erreichen.
Das wirkt automatisch auf den “Shares” (oder Teilungen):
Mit einer größeren Sichtbarkeit und eine qualitätsvolle Botschaft wird die Social Media Aktivität verstärkt und die Teilungen werden immer mehr.
Die Aktivität vergrößert die Anzahl der Teilnehmer:
Ihre neue Besucher werden mit Ihrer Marke und den angebotenen Produkten vertraut. Einige werden empfänglich für Ihre Inbound Marketing Strategie und werden sich zu Teilnehmer entwickeln.
Die Vorteile der Kombination von beiden
Outbound verbessert die Sichtbarkeit Ihrer Marke. Dadurch kennen sie dann Ihr Unternehmen besser und haben auch mehr Vertrauen.
Mit den richtigen Begriffen in Ihren Botschaften vermehren Sie auch die Chancen, von den Internetnutzer, häufig online gefunden zu werden.
Durch Telefongesprächen, Treffen und anderen Outbound Techniken binden Sie dann ein persönlicher Kontakt mit Ihren Interessenten.
Outbound Marketing ermöglicht auch, nur bei Ihrer Zielgruppe zu werben, diese die die meisten Chancen haben auch die Nachricht zu empfangen.
Sind Sie überzeugt? In unserem White Paper über Inbound Marketing erfahren Sie mehr über diese Methode. Außerdem können Sie auch unser White Paper über die perfekte Seite herunterladen.
Foto: Shutterstock
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Jul 2015
Wenn Sie intern Ihre Inhalte erstellen gibt wahrscheinlich Momente, wo ihnen die Inspiration fehlt… Diese Infografik von Wrike gibt Ihnen Tipps, um Ihre Kreativität anzukurbeln: BUILD.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Jul 2015
Die digitale Welt entwickelt sich immer weiter und wird durch neue Technologien unterstützt: Cloud, Big Data, connected objects, usw.
Online, wo die meisten Unternehmen schon über eine funktionelle Website verfügen, ist das Thema Konversion sehr wichtig.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Jul 2015
Marketingleiter brauchen, sowie in anderen Abteilungen, starke Werte und einen kühlen Kopf. Diese freundliche Infografik von Eliv8 erinnert uns, an den Kompetenzen und Soft Skills, über die ein Leader verfügen sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Jun 2015
Marken werden zu Medien und produzieren deshalb selbst Inhalt. Erfahren in diesem Beitrag alles wissenswertes über Content Marketing, wir sagen Ihnen alles!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Funktioniert diese Verbindung auch mit Programmatic Marketing wie hier zu lesen: http://blog.mediabros.ch/programmatic-marketing-was-die-revolution-f%C3%BCr-werbetreibende-bedeutet. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Hallo Rubin und danke für dein Kommentar! Das funktioniert auf jeden Fall. In Ihrem Artikel handelt es sich um Multichannel- oder Multikanal-Marketing meiner Meinung nach.