Diese Infografik von HighTable.com präsentiert die Hauptunterschiede zwischen weibliche und männliche Verbraucher. Ob online oder „in-store“, haben Frauen und Männer nicht dasselbe Verhalten und nicht dieselben Erwartungen.
Frauen treffen mehr Kaufentscheidungen
- Eine Studie aus den USA zeigt, dass für den Haushalt am meisten die Frauen einkaufen. Bei Möbeln, Ferien und Immobilien entscheiden die Frauen in mehr als 90% der Einkäufe.
- Insbesondere für Mütter gilt die starke Kaufentscheidung. Und die Mütter verändern sich (Mehr arbeiten, haben das College besucht, sind unverheiratet… und 62% der Mütter würden eine Marke, die sich für eine positive Wirkung einsetzt , unterstützen.)
Unterschiede beim online Shopping
In bestimmten Bereichen sind die Unterschiede größer:
- Schuhe, Kleidung und Accessoires: 29% der Frauen shoppen online gegen 17% der Männer.
- Kosmetikartikeln kaufen 10% der Frauen online und 3% der Männer.
- Computer-Hardware kaufen 10% der Männer online, gegen nur 4% Prozent bei den Frauen.
Einkaufserlebnis in Geschäften
Frauen machen nicht nur mehr Kaufentscheidungen, sondern verhalten sich auch anders bein Shoppen.
- Frauen lassen sich mehr Zeit beim Einkaufen.
- Das größte Problem der Frauen, ist der Mangel an Hilfe. Männer beschweren sich meistens über mangelnde Parkplätze in der Nähe des Geschäfts.
- Ein biologischer Grund für „Rosa für Frauen“? Studien haben gezeigt, dass Frauen und Männer allgemein Blau mögen, doch Frauen bevorzugen Blau mit roten Farbtönen (Lila-töne), und Männer blau mit grünen Farbtönen! Also ganz daneben ist es nicht!
Große Unternehmen erweitern ihre Zielgruppe
- Harley-Davidson, organisieren Garagen-Partys, wo weiblichen Interessenten die Gelegenheit haben, Motorräder mit einem tieferen Sitz auszuprobieren.
- Weight Watchers probiert auch, sich mehr an Männer zu wenden, obwohl sie nur 10% der Kundschaft repräsentieren.
Diese Unterschiede sollten Sie natürlich als Unternehmen oder Marketing-Experte in Ihrer Kommunikationsstrategie berücksichtigen. Möchten Sie erfahren, wie Sie am besten Website-Besucher in Kunden optimieren? Dann sehen Sie sich unser White Paper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren. Um mehr über Inbound Marketing zu wissen, lade ich Sie ein, Unser White Paper über Inbound Marketing gratis herunterzuladen.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet