Ein etwas längerer Beitrag heute, der sich meiner Meinung nach aber wirklich lohnt! Entdecken Sie in einer Infografik von KISSmetrics, 8 möglichen Gründe, warum Ihre Besucher Ihre Website verlassen.
1. Eine schlechte Navigation
Eine komplizierte oder inkonsistente Navigation kann Besucher verwirren oder sogar ärgern, also ein negativer Punkt für Ihre Website.
Tipps:
- Nutzen Sie Bilder, die genau definieren, wo der Besucher sich befindet und was er als nächstes tun sollte.
- Positionieren Sie die Hauptrubriken am selben Ort.
- Verbergen Sie nicht die Links zu Ihren Hauptrubriken im Lauftext.
- Versammeln Sie Navigationselemente in einer zentralen Position.
- Wählen Sie ein verständlicher Text für Ihre Schaltflächen.
Die Navigation auf Ihrer Website sollte also logisch, intuitiv und leicht verständlich sein.
Bei größeren, reichhaltigeren Websites sollten Sie eine Sitemap integrieren!
2. Zu viel Werbung
Ersticken Sie Ihre Besucher bitte nicht mit zu viel Werbung.
Tipps:
- Vermeiden Sie Werbung gleich oben auf der Website. Besucher sollten nicht die Werbung als erstes sehen.
- Auch zu vermeiden: Aufdringliche Pop-up Werbung die wichtige Texte verdeckt.
- Integrieren Sie keine Werbeanzeigen die mehr Platz brauchen, als Ihr eigentlicher Content.
Werbeanzeigen auf Ihrer Website anschalten ist eine gute Möglichkeit um zu monetisieren. Doch um Ihre Besucher zu bewahren, sollten Sie es auf diskreter Weise angehen.
3. Eine schlechte Inhaltsstruktur
Eine schlechte Organisation Ihrer Inhalten kann Ihre Konversionsrate und Kundenbindung beeinträchtigen. Ihr Content sollte leicht aufzufinden sein, das gilt besonders für die Kontaktinformationen. Laut einer Einschätzung werden 50% der Verkäufe verloren werden, weil die Besucher die benötigten Informationen nicht gefunden haben.
Tipps:
- Verteilen Sie nicht ähnlichen Informationen auf mehreren Seiten, das macht keinen Sinn.
- Vergessen Sie die Einführung nicht! Eine klare Struktur der Seite erleichtert das Verständnis.
- Lassen Sie nicht die Besucher nicht zu lange nach Content suchen.
Fassen Sie die wichtigsten Informationen auf der passenden Seite zusammen.
Nutzen Sie große Titeln und hervorheben Sie bestimmte Schlüsselwörter, die von den Besuchern gesucht werden könnten, um die Arbeit zu erleichtern.
4. Aufdringliche Nutzung von Videos oder Audio
Die meisten User legen viel Wert darauf, selbst zu entscheiden, was Sie sich ansehen möchten. Automatische Videos oder Musik könnten Besucher wegdrängen.
Tipps:
- Vermeiden Sie Videos die sich automatisch abspielen.
- Laute oder anstößige Musik muss auch nicht sein
Lassen Sie also Ihre Besucher selbst entscheiden, ob Sie ein Video ansehen möchten oder nicht. Wenn Sie sich trotzdem für ein automatisches Video entscheiden, sollte der Besucher in der Lage sein, es unkompliziert zu schließen. Manchmal reicht ein kleiner Text um ein Video zu ersetzen oder zusammenzufassen.
5. Eine Registrierungspflicht
Websites mit Registrierungspflicht sind ärgerlich und entmutigen potenzielle interessierten. Besucher könnten einfach die Informationen auf einer anderen Website finden.
Tipps:
- Vermeiden Sie pop-up Fenster die eine Registrierung des Besuchers erlangen, bevor er überhaupt das Content lesen konnte.
- Allgemein sollten Sie keine Barrieren zwischen Ihnen und dem Besucher errichten.
Wenn Sie wirklich eine Registrierung benötigen, sollten Sie als erstes eine Vorschau oder eine Demo anbieten, damit er wissen kann, wofür er sich registriert.
6. Langweilicher Content, langweiliges Design
Eine langweilige Website, die keinen Sinn macht oder keine Interaktivität bietet ist leider nicht denkwürdig genug. Daten zeigen, dass nach einer schlechten Erfahrung 40% der Besucher nicht auf die Website zurückkehren.
Tipps:
- Entwickeln Sie eine interessante und nützliche Website.
- Minimalistischen Websites können sehr schön und elegant wirken, wenn sie richtig eingerichtet wurden. Ihre Website sollte weiterhin eine Rolle spielen und die Informationen sollten von den Besuchern leicht gefunden werden.
Versuchen Sie also Interaktivität zu schaffen, z.B. durch ein Blog, ein Forum, oder andere Rubriken die regelmäßig aktualisiert werden.
7. Schlechte Lesbarkeit
Schlechten Typographien, knallige Farben, zu viele unterschiedlichen Typos… Das alles kann eine schlechte Lesbarkeit ergeben.
Tipps:
- Verboten sind Schriften die zu sehr ausgearbeitet, zu aggressiv oder einfach pixelisiert sind.
- Vermeiden zu viele knalligen Farben zusammen, das hindert auch bei der Lektüre.
- Arbeiten Sie am besten mit einem Designer, wenn Sie es sich leisten können. Ein gutes Design kann direkt auf die Konversionsrate eine Wirkung haben.
- Sie können sich auch auf Websites wie 99designs.com inspirieren lassen.
8. Unregelmäßigkeit
Sie haben vielleicht die richtige Balance zwischen Design, Inhalt und Interaktivität gefunden -gute Sache-, doch Ihre Website sollte auch regelmäßig mit frischem Content aktualisiert werden.
Tipps:
- Aktualisieren Sie wirklich Ihre Website. Es hilft auch für das SEO.
- Nutzen Sie nicht die „Under Construction“ Technik, jeder weiß was es bedeutet.
Versuchen Sie, ein Blog auf Ihrer Website einzufügen. Blogs repräsentieren eine gute Weise, Ihre Inhalte frisch zu halten, und Besucher mit Neuigkeiten und Events zu informieren.
Für noch mehr Tipps, um Ihre Konversionsrate zu steigern, lade ich Sie ein, unser Whitepaper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren heruterzuladen. Um allgemein mehr über Inbound Marketing zu erfahren, sollten Sie sich auch dieses Whitepaper ansehen.
AUF UNSEREM BLOG
09 Oct 2015
Neuer Freitag, neues Interview! Heute freuen wir uns, den Gründer von der Marketing Guide vorzustellen. Wie und warum er seinen Blog gegründet hat, worüber er schreibt und welches Publikum er damit anspricht, erfahrt ihr in diesem Interview.
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
02 Oct 2015
Heute teilen wir unser neues Interview mit Janett von Teilzeitreisender.de. Sie wird mit Ihnen teilen, wie und warum sie ihren Blog gegründet hat, wie sie mit dem Publikum interagiert, aber auch viele andere spannende Sachen! Gute Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
25 Sep 2015
Heute freuen wir uns, die Gründerin von Webdots und Gründerblog vorzustellen. Wie und warum sie seine Blogs gegründet hat, worüber sie schreibt und welches Publikum sie damit anspricht, erfahrt ihr in diesem Interview. Gute Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
18 Sep 2015
Unter den unzähligen Blogs zu diesem Thema, hat das Blog The bird’s new nest unsere Aufmerksamkeit erregt! In diesem Interview werden Sie viele Regeln und Praktiken von Menschenleben entdecken, über die Sie nie gedacht hätten. Spannende Lektüre!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Sep 2015
Heute teilen wir unser neues Interview mit Patricia Ricci, Gründerin und Leiterin von villanatura.at. Sie wird mit Ihnen teilen, wie und warum sie ihren Blog gegründet hat, was es auf ihren Blog gibt, wie sie mit dem Publikum interagiert, aber auch viele andere spannende Sachen!
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
04 Sep 2015
Heute freuen wir uns Ihnen Luca Hammer vorzustellen. In diesem Interview werdet Ihr erfahren, was ihn zu einem Digital Experten gemacht hat und warum es eine Leidenschaft für ihn ist.
Dieser Artikel teilen
Tweet
Posté par Camille Frèrejacque