Im aktuellen digitalen Kontext hat jedes Unternehmen eine eigene Website. Doch eine Website kann mehr kosten, als es Geld einbringt … Und da tritt der Traffic Manager ein.
Ob es sich um die Verwaltung einer E-Commerce-Website oder eine einfache Website für die Lead-Generierung handelt, die Internetseite bildet den ersten Kontakt zwischen potenzieller Kunde und Unternehmen. Die Optimierung einer Website kann daher die Konversionsrate deutlich verbessern.
Was ist die Rolle eines Traffic Managers?
Wie sein Name es andeuten lässt, verwaltet der Traffic Manager den Web-Verkehr auf Websites. Er ist in einem Unternehmen, in einer Werbeabteilung oder in einer Kommunikationsagentur berufstätig.
Ein Traffic Manager arbeitet generell auf die Dauer, sodass er die Aktionen die von ihm unternommen worden auch bewerten und anpassen kann.
Er kann sich um eine sowie um mehrere Websites kümmern, je nach Größe und Komplexität der Website.
Seine Rolle ist es also den Erwerb von Web-Verkehr durch die verschiedenen Mittel zu optimieren, um neue Interessenten zu werben und die Konversionsrate zu steigern. Er sollte also alle Webmarketing-Tools meistern: Reporting, E-Mailing, Suchmaschinenoptimierung, Indizierung der Seiten, Key Words, Blogging, soziale Netzwerke, usw.
Dashboards und Indikatoren gehören zu seinem alltäglichen Aufgaben. Der TM misst genau die Anzahl der Besucher einer gegebenen Website, und nutzt die verschiedenen Indikatoren: die Anzahl der Unique Visitors, die Anzahl der besuchten Seiten, die Dauer der Besuche, die Anzahl von Klicks, die eingetragenen Wörter in der Suchmaschine … Alles herauszufinden, was der Besucher interessiert und wie er die Information zugreift. Es fällt ihn dann auch leichter, Funktionsstörrungen bei der Konversion zu entdecken, indem er erkennen kann, was die Konversion gebremst hat.
Außerdem sollte der Traffic Manager eine sehr „ROI-orientierte“ Vision der Website haben und die ganze Lead-Erwerb- und Nurturing-Strategie optimieren.
Welche Fähigkeiten sollte der Traffic Manager besitzen?
Der Traffic Manager sollte über gute technische Kenntnisse verfügen und vor allem auf dem Laufenden sein, was die neuesten Änderungen betrifft, da es ein Gebiet ist, das sich ständig entwickelt.
Der Traffic Manager die Verbindung zwischen Marketing und Web und er versteht deren Herausforderungen.
Jenseits diesen technischen Kompetenzen und seinem Wissen in dem Gebiet sollte er Reaktivität und Antizipation zeigen, um sich den Entwicklungen zu stellen.
Der Traffic Manager muss in seinen Analysen und Berichten rigoros sein und die Ergebnisse Kenner sowie Nichtkenner mitteilen können.
Aktuellen Traffic Managers haben für die meisten eine Ausbildung im Marketing-, Informatik- oder Kommunikationsbereich absolviert. Die Mehrheit haben sich persönlich mit den Web-Tools und existierende Funktionalitäten vertraut gemacht.
Es existieren inzwischen spezialisierte Ausbildungen, um ein Traffic Manager Diplom zu erhalten.
Einen internen Traffic Manager zu haben kann für ein Unternehmen sehr nützlich sein im Rahmen einer Inbound Marketing Methode. Die geringste Investition wird dadurch optimiert, um einen maximalen Return on Investment zu erreichen.
Eine Kommunikationsagentur kann natürlich auch die Rolle eines Traffic Managers übernehmen, wenn es zu ihren Dienstleistungen gehört. Das wird auch schlechte Investitionen für das Webmarketing in der Zukunft vermeiden.
1min30 bietet Lösungen, um in den besten Tools zu investieren und eine Konversion von Ihren Besuchern in Kunden zu garantieren.
Möchten Sie Ihre Website optimieren? Unser White Paper über die perfekte Website, die Besucher in Kunden konvertiert, könne Sie hier herunterladen. Sie können auch mehr über Inbound Marketing erfahren, indem Sie unser Weißbuch über dieses Thema herunterladen oder sich unsere Dienstleistungen anschauen.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet
04 Aug 2015
Diese Infografik von Jet bildet eine sehr gute Zusammenfassung von guten Weisen, um sein Search Marketing zu optimieren. Unternehmen sollten diese wahrnehmen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Jul 2015
Jede Webagentur verfügt in seinem Team über ein Webdesigner sowie ein Web-Developer. Diese arbeiten eng zusammen bei der Erstellung einer Website, obwohl sich ihre Aufgaben unterscheiden, wie diese Infografik von 1stwebdesigner zeigt.
Dieser Artikel teilen
Tweet
14 Jul 2015
Die Nutzerfreundlichkeit einer Website sollte heutzutage zwar die Priorität für jeden Entwickler sein, doch das ist leider nicht immer der Fall. Die Nutzerfreundlichkeit gehört aber zur Marketingstrategie und hat eine direkte Wirkung auf die Konversion der Besucher in Kunden. Erfahren Sie hier welche Fehler einfach ein „No-Go“ sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet
19 Jun 2015
“SEO für Anfänger”. In dieser Infografik von ICandy wird Suchmaschinenoptimierung mit Gartenarbeit verglichen … Selbst Ihre Großmutter könnte das verstehen.
Dieser Artikel teilen
Tweet