Wie werden die Websites von 2015 aussehen? Die Tendenz zeigt, dass sich die Websites immer vereinfachen, um die User Experience zu verbessern. „Less is more“: was am Anfang eine Lösung und ein Trend war für eine bessere Ergonomie ist jetzt ein Standard geworden.
Responsive Design: Anpassung für jeden Bildschirm
Mobile Geräte werden immer mehr zum Surfen genutzt: in 2015 sollten die online Suchen mit Smartphones sogar die Suchen mit Computer überschreiten. Einige Unternehmen entscheiden sich für eine mobile Website, die die vorhandene Website ergänzen. Leider reicht das manchmal nicht, denn es gibt heutzutage viele verschiedene Größen von Bildschirmen und die Website wird nicht auf jedem Display gleich schön aussehen, außer Sie entscheiden sich für ein Responsive Design: Egal auf welchen Träger, das Design wird sich anpassen.
Trotzdem kann es schwierig sein, eine Website gleich gut aussehen zu lassen auf einem riesigen Display wie auf einem Smartphone. Ein langer Text mit Call-to-Action am Ende kann auf einem Smartphone weniger Konversion verursachen. Man muss also das Layout so gut wie möglich an den meisten Displays anpassen: Texte dürfen nicht zu lang weder zu kurz sein, Bilder sollten optimiert werden.
Flat Design: Flach aber nicht langweilig
Flat ist überall! Minimalistisches Design gefällt immer noch. Außerdem bedeutet eine niedrige Absprungrate auch, dass sich die Besucher dann für den Inhalt interessieren und nicht nur für das Design. Flat Design ergänzt Responsive Design, da so ein Design viel einfacher anzupassen ist.
Dieser Trend wird sicher in 2015 noch auf viel Websites zu sehen sein. Durch Flat Design sind die Menüs und Buttons klarer, es gibt keine Ablenkung vom Wichtigen.
Diese zwei Trends sind zwar auf zahlreichen Websites zu sehen, doch die vielen Möglichkeiten erlauben, nicht gelangweilt werden.
Versuchen Sie auch Ihre Besucher zu fesseln, und diese in Kunden zu konvertieren? Dann sehen Sie sich unser White Paper über Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Jul 2015
Jede Webagentur verfügt in seinem Team über ein Webdesigner sowie ein Web-Developer. Diese arbeiten eng zusammen bei der Erstellung einer Website, obwohl sich ihre Aufgaben unterscheiden, wie diese Infografik von 1stwebdesigner zeigt.
Dieser Artikel teilen
Tweet
14 Jul 2015
Die Nutzerfreundlichkeit einer Website sollte heutzutage zwar die Priorität für jeden Entwickler sein, doch das ist leider nicht immer der Fall. Die Nutzerfreundlichkeit gehört aber zur Marketingstrategie und hat eine direkte Wirkung auf die Konversion der Besucher in Kunden. Erfahren Sie hier welche Fehler einfach ein „No-Go“ sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet