Im Teil 1, der hier zu lesen ist, ging es um Responsive Design und Flat Design. In 2015 muss auch die Typografie stimmen. Außerdem wird sich Storytelling weiterentwickeln, und mit dem Design passen.
Typografie: Größer ist schöner
Typografie ist einer der wichtigsten visuelle Elemente wenn man eine Mitteilung kommuniziert und kann den Link zwischen die Botschaft und Emotionen verstärken. Heutzutage haben Webdesigners eine unendliche Auswahl an Fonts (Google Fonts zum Beispiel) und können sie auch selbst entwerfen. Das heißt, auch für kleinere Unternehmen ist nun eine volle Personalisierung zugänglich. Dazu muss man auch die Lesbarkeit der Fonts bedenken. Einfache und große Fonts erleichtern die Verständlichkeit der Botschaft. Eine originale Typografie wird aber auch Ihre Website verschönen und das gesamte Nutzererlebnis verbessern.
Storytelling ohne Wörter: Anders erzählen
Es wird oft gesagt, dass die Menschen schon seit sie kommunizieren können Geschichten erzählen, und das Storytelling ein Rolle spielt bei der Definierung von Gesellschaften und Kulturen.Wenn Storytelling als Teil des Webdesigns benutzt wird, kann es einen wertvollen Weg sein, um Besucher zu konvertieren, sogar besser als Optimierung und Call-to-Actions.
Storytelling ermöglicht den Besucher richtig einzubeziehen. Wenn das Nutzererlebnis personalisiert wird, hat man auch mehr Chancen Ihn zu konvertieren (Einkauf von einem Produkt oder Anmeldung). Die Wörter, die wir benutzen, sind natürlich wichtig, doch es gibt auch andere Möglichkeiten, etwas visuell ausdrücken. Es werden zum Beispiel Bilder, Videos und interaktiven Infografiken benutzt, um die Geschichte des Unternehmens zu erzählen. Es wichtig, dass die Unternehmensphilosophie durch die Website gut durchschaut, da es die Basis der Kommunikation bleibt. Mit Social Media und anderen Kanälen kann man natürlich die Botschaft und das Markenimage verstärken, und die Kundenbindung steigern.
Diese „Vereinfachung“ des Designs zeigt eigentlich, dass Content immer wichtiger wird und im Mittelpunkt einer Website steht: nur das Wesentliche wird behalten. Der Ziel bleibt der Besucher mit Content zu engagieren.
Versuchen Sie auch Ihre Besucher zu fesseln, und diese in Kunden zu konvertieren? Dann sehen Sie sich unser White Paper über Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Jul 2015
Jede Webagentur verfügt in seinem Team über ein Webdesigner sowie ein Web-Developer. Diese arbeiten eng zusammen bei der Erstellung einer Website, obwohl sich ihre Aufgaben unterscheiden, wie diese Infografik von 1stwebdesigner zeigt.
Dieser Artikel teilen
Tweet
14 Jul 2015
Die Nutzerfreundlichkeit einer Website sollte heutzutage zwar die Priorität für jeden Entwickler sein, doch das ist leider nicht immer der Fall. Die Nutzerfreundlichkeit gehört aber zur Marketingstrategie und hat eine direkte Wirkung auf die Konversion der Besucher in Kunden. Erfahren Sie hier welche Fehler einfach ein „No-Go“ sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet