Manchmal frage ich mich wie die guten Webseiten es schaffen, Besucher ein wenig länger aufzuhalten. Natürlich liegt es in den meisten Fällen am Inhalt, doch bis man den Besucher überhaupt zu lesen bringt, kann viel passieren! Vielleicht übersieht man das Wichtigste …
Besucher länger zurückhalten
„Was für eine Hintergrundfarbe könnten wir für die Webseite wählen?“
„Soll der Unternehmensname lieber in Dunkelblau oder in Grün geschrieben werden?“
Diese Fragen könnten sehr oberflächlich klingeln, doch Farben spielen eine große Rolle in der Kommunikationsstrategie.
Von Jahr zu Jahr verkürzt sich die durchschnittliche Verweildauer auf Webseiten. Somit schrumpft auch die Zeit, in der man der Besucher überzeugen sollte. Bilder und Farben spielen eine große Rolle bei diesem Ziel, denn diese sind natürlich die Elemente, die am schnellsten verarbeitet werden.
Die richtige Farbe könnte also dazu helfen, Besucher ihrer Webseite länger aufzuhalten.
Handlungen beeinflussen
Farben sollen auch ein direkter Einfluss auf das Verhalten und die möglichen Aktionen des Besuchers haben, also auch auf das Kaufverhalten. Eine Studie der Universität Rochester von 2011 ergab zum Beispiel, dass die Farbe Rot die Reaktionen beschleunigt und verstärkt.
Die verschiedenen Buttons auf ihre Webseite könnten also eine stärkere Wirkung haben, wenn Sie die richtige Farbe auswählen. Je nach Image, das Sie an den Besuchern senden möchten, einigt sich eine passende Farbe.
Gelb zum Beispiel wirkt optimistisch und jung und wird meistens benutzt, um die Aufmerksamkeit bei „Window Shoppers“ zu erregen. Blau hervorruft Vertrauen und Zuverlässigkeit, deswegen wird die Farbe oft von Banken und Unternehmen benutzt. Es gibt eigentlich keine nicht zu empfehlende Farbe, aber die Wirkung sollte man kennen.
Ob aggressiv wie Orange oder entspannend wie Grün, Ihr Design soll Ihre Marke entsprechen, das heißt, die Unternehmensphilosophie übereinstimmen.
Im Webbereich sind die Möglichkeiten beschränkt, aber in Geschäften kann man auch andere Sinne erwecken: Sensorisches Marketing: Wie die Sinne Produkte verkaufen.
Möchten mit Ihrer Webseite mehr konvertieren? Dann ist dieses White Paper für Sie: Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren. Wenn Sie mehr über Inbound Marketing erfahren möchten, können Sie unser E-Book über Inbound Marketing hier herunterladen.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Aug 2015
In diesem Artikel hatten wir schon gesehen, aus welchen Etappen ein Webprojekt besteht. Ein Webprojekt kann lang sein und benötigt einen organisierten Arbeitsplan. Um den guten Ablauf des Projekts zu versichern, muss ein Vertrag verfasst werden. Was sollte dieser beinhalten?
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
07 Aug 2015
Was hindert die Konversion auf einer Website? Wie kämpft man dagegen? Diese lustige Infografik von Formstack präsentiert genau das.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Jul 2015
Die größte Herausforderung der Ecommerce-Websites ist die Visibilität. Denn die Konkurrenz ist groß, und einige gigantischen Plattformen machen es nicht leicht für Newcomer. Um sich von der Masse zu unterscheiden, sollten Sie also einen klaren Mehrwert schaffen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Jul 2015
Jede Webagentur verfügt in seinem Team über ein Webdesigner sowie ein Web-Developer. Diese arbeiten eng zusammen bei der Erstellung einer Website, obwohl sich ihre Aufgaben unterscheiden, wie diese Infografik von 1stwebdesigner zeigt.
Dieser Artikel teilen
Tweet
14 Jul 2015
Die Nutzerfreundlichkeit einer Website sollte heutzutage zwar die Priorität für jeden Entwickler sein, doch das ist leider nicht immer der Fall. Die Nutzerfreundlichkeit gehört aber zur Marketingstrategie und hat eine direkte Wirkung auf die Konversion der Besucher in Kunden. Erfahren Sie hier welche Fehler einfach ein „No-Go“ sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
29 Jun 2015
Unsere digitale Welt bringt mit sich Gelegenheiten für Privatpersonen sowie für Unternehmen. Diese Gelegenheiten werden leider noch von vielen Firmen übersehen, was ein entgangener Gewinn an Effizienz bildet.
Dieser Artikel teilen
Tweet