Wie haben sich Press oder Public Relations mit der Digitalisierung entwickelt? Wie schaffen Sie es, anhand der modernen Medien Ihre Zielgruppe zu erreichen?
Press Relations und digitale Welt
Im Internet kann nun jede Privatperson ein Medium werden. Im allgemeinen hat die Digitalisierung der Medien viel für die Press Relations verändert:
- Bloggers werden Journalisten
- Veröffentlichungsfristen verkürzen sich
- Informelle Kommunikationskanäle werden sehr benutzt (SMS, Twitter, Pinterest)
- Fernsehprogrammen werden durch YouTube ersetzt
- Twitter ersetzt Informationen-Sender
- Online News werden auf dem Smartphone gelesen.
Man kann also sehen, dass sich der Vorgang beschleunigt und die Verhältnisse kürzer werden. Es gibt trotzdem vier Sachen, die man benötigt, um erfolgreich zu sein:
- Glaubwürdigkeit
- Expertise
- Wahrhaftigkeit
- Vorbereitung
Warum wird man von PR manchmal enttäuscht?
“Die Ergebnisse sind nicht oder kaum sichtbar!”
Bei Press Relations kann man leider keine Ergebnisse garantieren. Verantwortliche für Pressebeziehungen oder PR-Agenturen können nicht immer Artikel in einer berühmten Zeitung erhalten… Sie sind nur die Mittelpersonen, die Verbindung zwischen Presse und Unternehmen. Zuständige für Pressearbeit können nur Inhalte an den passenden Medien anbieten ; die Journalisten alleine entscheiden ob die Information wert ist, veröffentlicht zu werden. Man könnte die Wirkung von PR mit der Sogenannten “Advertising Value Equivalency (AVE)”, dabei würde man aber in gewisser Weise die Trennung zwischen werbenden und informativen Inhalt verlieren.
Trotzdem verändern sich die Handlungsweisen und das Angebot: Native Werbung, “Sponsored” Posts und andere Methoden werden verwendet, um die Veröffentlichung von Beiträgen zu “kaufen”.
“Nicht ausreichende Mittel für die Verbreitung von Content”
PR-Agenturen könnten eingesetzten Mittel, eine Mindestanzahl von gesendeten Pressemitteilungen oder die Arbeitszeit sichern… Doch nur wenige erwähnen tatsächlich diese Elemente in den Kostenvoranschlägen.
Know-how ist aber nicht meßbar, deswegen ist auch schwierig PR-Fähigkeiten einzuschätzen. Mit ein wenig Glück (richtiger Zeitpunkt, gut gelaunte Ansprechpartner) und ohne viel Erfahrung kann man nämlich auch erfolgreich sein.
“Das Adressbuch ist nicht mehr viel Wert.”
Heutzutage muss man nicht unbedingt die größten Journalisten persönlich kennen, um sie kontaktieren zu können. Presselisten sind nun für ein paar hundert Euro verfügbar. Ein persönlicher Kontakt kann immerhin sehr nützlich sein und eventuell den Prozess beschleunigen, ist aber nicht mehr nötig wie es früher war.
Mit der Vermehrung der Trägern und Kanälen begegnet man eine andere Schwierigkeit: die Influencers erkennen. Dabei müssen traditionellen sowie neue Medien betrachtet werden. Eine gute Agentur sollte die am besten qualifizierten Influencers erkennen können, je nach Thema, Ziel und Zielgruppe.
“Die Information sollte gezielt angepasst werden.”
Wie beteiligt ist der PR-Verantwortliche in der Entwicklung der Botschaft? Sollte er nur Botschaft weiterleiten, diese nur je nach Medium und Ansprechpartner anpassen oder ganz von Anfang an daran beteiligt sein? Medium brauchen Content und haben online keine Begrenzungen mehr was den Platz betrifft. Um erfolgreich zu sein sollte also PR-Agenturen Ihre Vorschläge mit der Aktualität verbinden können zu Beispiel, was die meisten nicht tun.
Wie wird man erfolgreicher mit seinen PR?
“Win-win” Content erstellen
Press Relations sollten heutzutage als Partnerschaften eingerichtet werden: Co-Kreation, Austausch von Visibilität, Erwerb von Werbebeiträgen, Sponsoring, Exklusivität, usw.
Eine faire Situation wäre zum Beispiel, dass das Unternehmen seine Expertise gegen mehr Visibilität bietet.
Ansprechende Formen von Content sind:
- Inhalte die gerne geteilt werden: Infografiken, Umfrageergebnisse, Videos…
- Exklusive Inhalte, wie Gastbeiträge oder Interviews
- Berichte über Veranstaltungen
- Benchmark: man kann sich und seine Konkurrenten vergleichen solange man schalich bleibt
- Bewertungsinstrumenten: Tools um etwas zu schätzen, oder seine Website zu testen z.B.
- Vorbereiteten Reportagen
Mit “Newsjacking” aktuell bleiben
Bei Newsjacking ist der Ziel, aktuelle Meldung zu nutzen, um den Traffic Ihrer Website zu steigern.
Die stärkste Aufmerksamkeit auf ein Event ist nicht direkt nach dem Event sondern eine wenig danach. Wenn Sie es schaffen, vor dem Höhepunkt der Aufmerksamkeit einen informativen Beitrag zu veröffentlichen, können Sie viele Besucher anlocken.
Um Newsjacking perfekt zu meistern, sollten Sie:
- Benachrichtigungen einrichten,
- steigende Keywords aus Google Trends verfolgen,
- sich sehr gut informieren,
- schnell aber richtig verfassen,
- einen originalen Blickwinkel wählen,
- den Artikel online fördern.
Seine Influencers gut definieren
“Press Relations” sollten eigentlich mit “Public Relations” ersetzt werden, denn Influencers sind nicht nur im Presse-Bereich tätig: manche Blogs haben viel mehr Wirkung und Publikum als “offiziellen” Kanäle.
Es ist heute besonders einfach die Kontakte der traditionellen Medien anhand einer erworbenen oder gemieteten Presseliste zu erhalten. Weniger einfach ist es bei den “neueren” Medien, die nicht immer richtig eingeteilt werden. Manche Bloggers sind einer besonderen Marke sehr treu und werden an anderen Marken einfach nicht interessiert sein.
Es kann also sehr nützlich sein, sich selbst über die Influencers zu informieren, indem man z.B. Keywords in Google und in den sozialen Netzwerken aufsucht, seine Bekannten fragt, Tools wie Ebuzzing nutzt, usw.
Man darf also Bloggers nicht vergessen, denn sie haben meistens eine definierte und treue Community.
Möchten Sie mehr Informationen über die Einrichtung von Press Relations für Ihr Unternehmen? Dann sehen Sie sich unser Whitepaper „9 Lehren um Ihre Press Relations anzukurbeln“ hier an. Wenn Sie anhand Ihrer Website mehr Besucher in Kunden konvertieren möchten, können Sie unser Whitepaper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren kostenlos herunterladen.
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
31 Aug 2015
Bloggen ist sehr angesagt. Für Unternehmen ist es die Gelegenheit, durch interessanten Content Interessenten zu informieren, besonders bei langen Verkaufszyklen. Ein Blog ist ein wichtiger Kanal, es ermöglicht, Beziehungen mit den Kunden aufzubauen und diese zu pflegen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet