In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Marketers möchten wissen, wie erfolgreich Ihre Aktionen waren. Folgende Tools können genau dafür benutzt werden.
Emailing-Tools
Diese Tools muss man nicht nur für Interessenten und Kunden nutzen: bei weit verbreiteten Pressemitteilungen ersparen Emailing-Tools viel Arbeit. So werden Sie auf jeden Fall effizienter: Sie brauchen nicht die Empfänger-Liste zu verlängern. Kontakte importieren geht ganz einfach, und Sie können die Liste auch für zukünftigen Kampagnen nutzen.
Außerdem erzeugen genau diese Tools auch interessanten Daten, um die Effizienz der PR-Kampagne bewerten zu können und um einen Bericht aufstellen:
- Anzahl von versendeten Emails
- Anzahl der Fehlschlägen (ermöglicht die Liste qualitativ zu halten indem man die falschen Adressen löscht)
- Öffnungsrate (verrät ob der Betreff, die Uhrzeit, usw. passend ausgewählt wurden oder nicht)
- Klickrate, falls in der Email Links waren
- Individuelle Verfolgung der individuellen Handlungen der Journalisten: so merken Sie direkt wen es interessiert und können dann ganz persönlich eine neue Email senden.
Beobachtungstools auf Social Media
Diese Tools ermöglichen, den Einfluss einer Marke online zu verfolgen, die Kommentare in den sozialen Netzwerken und auf Blogs zu moderieren, usw.
Im Rahmen der Press Relations können diese Tools auch genutzt werden, um Journalisten und Infuencers zu verfolgen. So kann man auf den Beiträgen der Journalisten oder Influencers schneller reagieren und diese eventuell ergänzen.
Mit den Beobachtungstools erhält man neue Indikatoren:
- Anzahl der Erwähnungen der Marke von identifizierten Journalisten,
- Verfasste Beiträge,
- Individuelle Verfolgung der Journalisten und Infuencers, die die Marke erwähnt haben,
- Usw.
CRM-Tools
Genauso wie Verkaufsmänner alle Interaktionen mit den Kunden in einem CRM-System verfolgen, kann ein Pressereferent seine Interaktionen mit den Journalisten verfolgen, wie z.B.:
- Anzahl der Emails
- Bericht eines Gesprächs
- Nächtes Termin (Email, Telefon, Meeting…)
Verfolgungstools
Nebenbei der Analytics-Tools findet man auch Programme wie HubSpot. Diese ermöglichen, den Pfad der Website-Besuchern zu verfolgen und genau zu sehen, welche Seiten konsultiert wurden, welche Inhalte heruntergeladen, usw.
Dieselben Tools können auch benutzt werden, um eine individuelle Newsroom mit den Influencers einzurichten:
- Individuelle Verfolgung der Besuche und der Handlungen des Influencers auf der Website,
- Scoring des Influencers um festzulegen, wann man er erreichbar ist z.B.,
- usw.
Analytics
Google Analtics und andere Analytics-Tools liefern nützliche Informationen wie die Traffic-Quellen und die Konversionsraten. Sie erleichtern die Messung des Beitrags von Press Relations auf den Trafic der Website:
- Anzahl der Besuche aus verweisenden Sites (Artikel, Blogs, usw.),
- Konversion der Besuche,
- Wirkung der PR auf direkten Besuche und Onlinesuchen mit dem Name der Marke oder des Unternehmens.
Sie brauchen natürlich nicht undedingt alle Tools nutzen, aber versuchen Sie soviele nützliche Indikatoren wie möglich zu haben, um eine gute Interpretation gestalten zu können. So können Sie sichergehen, das Ihre Ziele erfüllt worden.
Für mehr Tipps über Press Relations, lade ich Sie ein, unser Whitepaper hier herunterzuladen. Verbinden Sie Ihre Press Relations mit einer guten Social Media Strategie! Erfahren Sie mehr über den Erfolg von Starbucks mit seiner online Strategie hier.
Bilder: Gil C / Shutterstock.com
AUF UNSEREM BLOG
07 Sep 2015
Ob die Markenbekanntheit verbessern möchte oder um das Teamgeist Ihrer Mitarbeiter verstärken möchten, Events spielen eine große Rolle.
Doch mit der Vermehrung der digitalen Tools, die die Zusammenarbeit und die Kommunikation sehr vereinfachen, wie kann man trotzdem ein erfolgreiches Event planen?
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
06 Aug 2015
In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
28 Jul 2015
Haben Sie sich schon mit Ihren Konkurrenten verglichen was die Nutzung von sozialen Netzwerken betrifft? Diese Infografik von Salesforce zeigt 10 Weisen, um was von den Strategien der Konkurrenz zu lernen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
23 Jul 2015
Wie haben sich Press oder Public Relations mit der Digitalisierung entwickelt? Wie schaffen Sie es, anhand der modernen Medien Ihre Zielgruppe zu erreichen?
Dieser Artikel teilen
Tweet