Es ist heutzutage unumgänglich, als Unternehmen seine E-Reputation zu beachten. Kunden schreiben gerne Ihre Meinungen online, ob auf Ihrer Facebook-Seite, auf Twitter oder auch direkt auf Ihre Website oder Blog. Doch wie beantwortet man Kommentare, besonders wenn diese Negativ sind? Hier sind unsere 6 Tipps:
1) Antworten Sie auf alle Kommentare, auch auf positiven
So zeigen Sie Ihre Kunden, dass jede Meinung von dem Unternehmen berücksichtigt wird. Sie zeigen sich nah zu den Kunden. Die Antwort auf positiven Kommentaren muss natürlich nicht besonders lang sein, ein Dankeschön reicht! Man kann aber auch die Gelegenheit nutzen, um die nächsten Neuigkeiten des Unternehmens (Produkte, Events…) bekannt zu geben. Was die negativen Kommentare angeht, die sollte man auf jeden Fall beantworten, sodass sich die Kunden sich berücksichtigt fühlen.
2) Personalisieren Sie Ihre Kommentare
Besonders auf den sozialen Netzwerken benötigt man one-to-one Kommunikation. Ihre Antworten dürfen nicht ein „copy and paste“ sein. Jede Meinung muss einzeln betrachtet werden und verdient eine personalisierte Antwort, die zu dem Kommentar passt! Wenn Sie Ihr Kommentar mit Name und Arbeitsstelle unterzeichnen, verstärkt es die Beziehung.
3) Antworten Sie schnell
Es wichtig schnell zu beantworten, denn negative Kommentare können sich schnell verbreiten! Wenn ein unzufriedener Kunde eine Antwort erwartet, wird er sich höchstwahrscheinlich auf andere Foren oder Websites beschweren. Um ein Bad Buzz zu vermeiden sollten Sie also so schnell wie möglich beantworten. Deshalb ist es auch wichtig, Community Managers einzustellen, um eine fast sofortige Antwort zu veröffentlichen.
4) Immer höflich und professionell bleiben
„Der Kunde ist König“. Man sollte also seine Meinung akzeptieren. Fangen Sie Ihre Antwort mit einer Entschuldigung und stellen Sie seine Glaubwürdigkeit nie in Frage. Die Antwort muss ruhig und verständig sein.
5) Bitten Sie Lösungen an
Ein unzufriedener Kunde beschwert sich, weil er ein Problem hat, egal wie schlimm. Er erwartet also eine einfache und schnelle Lösung. Zeigen Sie sich hilfsbereit!
Es versteht sich von selbst, dass Sie diesen Problemen danach aufgreifen sollten, um die Vorgehensweise in Ihrem Unternehmen zu verbessern.
6) Moderieren Sie beleidigende Kommentare
Wenn Sie Ihre Websites und Social Media Kontos einrichten, sollte Sie davor eine Charta für das Moderieren bereitstellen. Damit können dann Ihre Community Managers überprüfen, wenn Sie ein Kommentar löschen dürfen. Jeder beleidigende Kommentar sollte gelöscht werden.
Eine Social Media Strategie gehört zu einer globalen Inbound Marketing Strategie. Wenn Sie mehr über die Vorgehensweise von Inbound Marketing erfahren möchten, sehen Sie sich unser White Paper über Inbound Marketing hier an. Wollen Sie Ihre Website-Besucher in Kunden konvertieren? Dann könnte unser White Paper Die 11 Gebote, um Ihre Website-Besucher in Kunden zu konvertieren nützlich sein.
AUF UNSEREM BLOG
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
06 Aug 2015
In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
28 Jul 2015
Haben Sie sich schon mit Ihren Konkurrenten verglichen was die Nutzung von sozialen Netzwerken betrifft? Diese Infografik von Salesforce zeigt 10 Weisen, um was von den Strategien der Konkurrenz zu lernen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
21 Jul 2015
Menschen, also potenzielle Verbraucher ändern sich. Sie konsumieren Informationen anders, denken anders. Wie können sich Unternehmen und Marken anpassen? Diese Infografik von WebDam verrät uns die wichtigsten Herausforderungen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Jul 2015
Online Marketing ist seit Jahren ein fester Teil der Unternehmenskommunikation geworden. Doch was sollte man unter Online Marketing verstehen? Was genau gehört zu Online Marketing? Diese Infografik von Wrike unterscheidet die verschiedenen Methoden und Techniken die im Webmarketing eingesetzt werden.
Dieser Artikel teilen
Tweet