Es gibt kaum was Besseres um Ihr Unternehmen bekannt zu machen als ein Event zu organisieren… Obwohl Internet eine sehr große Rolle spielt, sind Events und andere „IRL“ (In Real Life) Aktionen (zum Glück) noch sehr beliebt. Um eine Veranstaltung zu gelingen, geben wir Ihnen hilfreichen Tipps.
1. Wählen Sie Ihre Zielgruppe
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind oder welche Art von Veranstaltung Sie organisieren möchten, Sie sollten die richtigen Personen erreichen, d.h. Ihre Zielgruppe genau definieren. Das ist besonders wichtig, da diese Etappe der Erfolg des Events bedingen wird, was die Teilnehmeranzahl und die Niederschlägen betrifft (durch die Medien, den Absatz…).
Ein Beispiel: Sie sind vegetarisch und erhalten eine Einladung zur Eröffnung eines neuen Grillrestaurants in Ihrer Nachbarschaft. Klingt es Ihrer Meinung nach zutreffend?
2. Laden Sie Ihre Zielgruppe ein
Nachdem Sie sorgfältig Ihre Zielgruppe definiert haben, müssen Sie diese so persönlich wie möglich einladen (E-Mailing und andere Massen-Kampagnen sind nämlich nicht sehr „Inbound Marketing„). Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Gäste eventuell zu fragen, worauf Sie an Ihrem Event rechnen, um Ihre Erwartungen genauer zu treffen. So sind Sie sich sicher, Ihre Gäste zu interessieren, und erhöhen auch die Chancen, Ihr Produkt oder Ihre Leistung zu verkaufen.
Außerdem darf bei der Einreise oder beim Eintreten nichts schief gehen. Deshalb: alles schwarz auf weiß detailliere (Datum, Ort, Anreise, Beginnzeit, usw.).
3. Nutzen Sie soziale Netzwerke!
Wir sind mitten im Web 2.0, das heißt im gemeinschaftlichen Alter, deswegen sollten Sie auch nicht Social Media vernachlässigen. Diese können nur die Sichtbarkeit Ihres Events erhöhen und damit dessen Bekanntheitsgrad. Um für Events zu werben, sind die idealen sozialen Netzwerken Twitter, Instagram und Facebook.
Besonders auf Twitter sollten Sie sich einen offiziellen Hashtag überlegen, um alle Erwähnungen und Konversationen zu gruppieren. Ein guter Hashtag muss kurz und zutreffend sein, um seine Nutzung zu optimieren.
Auch während der Veranstaltung versuchen Sie die Nutzung des Hashtags zu fördern, indem Sie es auf Plakate, Stände, usw. zeigen. Das ermöglicht den „Buzz“-Effekt um das Event zu steigern.
Sie können auch für die Abwesenden ein Livestream oder regelmäßige Tweets einrichten, um die Viralität der Veranstaltung zu steigern. So können alle das Event verfolgen und Meinungen austauschen.
Vergessen Sie nicht, eine Ecke für Fotos zu planen. Alle lieben es, Bilder online zu stellen und zu teilen. Das ist also auch eine Möglichkeit, um die Viralität online zu steigern!
Veranstaltungen haben auch eine positive Wirkung auf Ihr SEO!
Wünschen Sie sich eine Begleitung bei der Organisierung eines Events? Kontaktieren Sie uns. Wenn Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren möchten, sehen Sie sich gleich unser Whitepaper hier an.
Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
06 Aug 2015
In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
03 Aug 2015
Vielleicht ist Ihnen unser Beitrag „Why,How, What: mit Why anfangen“ schon bekannt, genau darum geht es: Why? Was ist die Mission Ihres Unternehmens? Eine gut formulierte Unternehmensphilosphie ist in der Definierung der globalen Strategie sehr wichtig: Wie vermittle ich diese Botschaft?
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
30 Jul 2015
Als Content Marketer kennt man sein Ziel: durch interessante Inhalte neue Besucher und potenziellen Kunden anziehen, eine Community bilden. Doch wie wird diese Arbeit erleichtert? Hiermit präsentieren wir 10 Gewohnheiten, die man, unserer Meinung nach, als Content Marketer haben sollte.
Dieser Artikel teilen
Tweet