Vielleicht haben Sie schon von Guerilla Marketing gehört aber Sie trauen sich nicht? In diesem Beitrag erfahren Sie was gutes Guerilla Marketing ausmacht.
Guerilla Marketing: wie, was, wo?
Der Begriff wurde zum ersten Mal vom US-amerikanischen Marketing-Experte Jay C. Levinson in den 80ern verwendet.
Im Krieg-Vokabular beschreibt Guerilla die Nutzung von ungewöhnlichen Taktiken und genauso wird es auch im Marketing angewendet.
Die Formen einer Guerilla-Marketing-Kampagne können sehr unterschiedlich sein, aber das Ergebnis sollte überraschend und fantasievoll sein. Außerdem ist der Bekanntheitsgrad und der Erinnerungswert einer solchen Kampagne viel interessanter als bei herkömmlicher Werbung. Die Verbreitung wird, wie auf den sozialen Netzwerken, auch von Einzelpersonen erleichtert.
Die Marke oder das Unternehmen erhöht damit seine Visibilität.
Guerilla-Marketing sollte also trotz (meistens) geringer Einsatz eine große Wirkung haben.
Erfolgreiche Beispiele
Die meisten Guerilla-Marketing Kampagnen nutzen die bestehenden Elemente auf der Straße oder in Gebäuden und verwandeln sie in etwas Originales, wie es in folgenden Beispielen zu sehen ist:
- Farbe überall
Wahrscheinlich nicht die billigste Werbung, dafür von Weitem sichtbar:
Diese Werbung verbindet eine klassische Plakatwerbung mit originaler Beklebung/Färbung des unterem Teils der Mauer und der Parkplätze (inklusive Autos). Eine künstlerische Form der Werbung, die bei Farbe besonders Sinn macht und zum Blickfang wird.
- Lust auf Grillen?
Diese Kampagne von Vijay Sales gefällt mir besonders gut für diese vier Gründe: lustig, hoher Viralitätsfaktor, kostengünstig und gute Nutzung des Umfelds.
- King Kongs Spielzeug
Im Düsseldorfer Flughafen hatte der Autovermieter Sixt viel Erfolg mit seiner riesigen Affenhand:
Eine originale Weise, das Auto hervorzuheben. Danach wurden auch andere Varianten zusammengestellt. Diese Kampagne bildet auf jeden Fall auch einen Blickfang durch seine Größe, wie im ersten Beispiel. Die Inszenierung verweist auf den Filmen, indem King Kong Autos hebt.
Warum Guerilla Marketing?
Jetzt wissen Sie Bescheid, Guerilla Marketing-Kampagnen können aufregend und lustig sein, die Aufmerksamkeit (Bekanntheitsgrad der Marke) erhöhen und benötigen meistens kein astronomisches Budget, nur eine gute Idee!
Auch online kann Guerilla-Marketing genutzt werden, z.B. indem man gezielte Communities in Foren anspricht und anonym ein Produkt empfiehlt.
Was halten Sie von Guerilla Marketing und diesen Beispielen?
Guerilla Marketing kann ein Mittel für Markenaktivierung sein. Erfahren Sie hier mehr über Brand Activation. Möchten Sie allgemein mehr über Inbound Marketing entdecken? Sehen Sie sich unser White Paper hier an.
Cover Foto: Shutterstock.
AUF UNSEREM BLOG
15 Sep 2015
Unternehmen müssen sich heutzutage und mehr denn je voneinander unterscheiden. Dafür gilt das Branding als Säule. Das Branding ist die Basis der Kommunikation und dient als Basis für die Werbebotschaften.
Dieser Artikel teilen
Tweet
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
24 Aug 2015
Viele kleine und mittlere Unternehmen, oder Freiberufler können sich die Entwicklung einer Website nicht leisten. Auf eine online Präsenz kann man aber heutzutage einfach nicht verzichten.
Inzwischen gibt es aber zahlreiche Blogplattformen, die ermöglichen, das Design, die Gestaltung und sogar die Struktur der Website etwas zu personalisieren.
Dieser Artikel teilen
Tweet
17 Aug 2015
Wenn man schon klassische Werbeträger wie Plakate oder Flugblätter nutzen möchte, dann bitte mit Kreativität! Diese Unternehmen beweisen erneut, dass man mit originalen Ideen aus klassische Werbeträger interessante Eyecatcher schaffen kann.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
10 Aug 2015
Ein Marketer braucht ein Plan, um zu wissen, wo es lang geht. Das Briefing erfüllt genau diese Rolle: es ist die Basis, der Startpunkt des Marketers. Es gibt aber Regeln, die man bei der Verfassung eines Marketing Briefings einhalten sollte. Ein Unternehmen, das diese Etappe gründlich durchführt, kann von den Agenturen nur Gutes erwarten. Wenn
06 Aug 2015
In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Dieser Artikel teilen
Tweet