Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Realistische Ziele setzen
Was möchten durch Ihrer Kampagne erreichen?
- Wachsen?
- Eine bessere Kundenzufriedenheit erreichen?
- Das ROI steigern?
- Eine bessere Kundenbindung erreichen?
- Das Bekanntheitsgrad erhöhen?
- Eine positive Reputation aufbauen?
Wählen Sie am Anfang nur ein oder zwei Ziele!
Die richtigen sozialen Netzwerken wählen
Anstatt von Anfang an auf alle sozialen Netzwerke zu sein, sollten Sie sich lieber auf einen oder zwei Kanäle konzentrieren. Wenn Sie sich mit einem Netzwerk vertraut gemacht haben, wird es Ihnen mit anderen leichter fallen.
Suchen Sie sich einer der von Unternehmen meistbenutzten Plattformen, nach Nutzerzahl:
- Facebook (890 Mio. täglich aktive Nutzer)
Auf Facebook können Sie: Ihr eigenes Profil nutzen, um mit den Kunden zu diskutieren und Gruppen einzurichten, Updates Ihrer Website posten, Werbekampagnen einrichten die Ihre Zielgruppe betrifft, usw.
- Twitter (288 Mio. monatlich aktive Nutzer)
Auf Twitter können Sie Status Updates aktualisieren, Keywords verfolgen um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, bei online Chats mitmachen, Werbekampagnen einrichten.
- LinkedIn (347 Mio. Nutzer)
LinkedIn ermöglicht Ihnen ganz persönlich in Gruppendiskussionen teilzunehmen wo Ihre Kunden auch aktiv sind und sogar auch Werbekampagnen einzurichten.
Konzentrieren Sie sich, auf die Aktivität, die tatsächlich was bringen wird
Lassen Sie sich nicht von das Wesentliche ablenken! Auf den unterschiedlichen Plattformen gibt es viele Extras die nicht unbedingt nützlich sind.
Behalten Sie Ihre Ziele im Kopf und verschwenden Sie keine Zeit!
Wenden Sie das Werbebudget an gezielter Werbung an
Um das Meiste auch Ihre Social Media Werbung herauszuholen, besonders bei kleineren Budgets, sollten Ihre Zielgruppe ganz genau wählen.
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe genau.
- Richten Sie Ihre Anzeigen so ein, dass die Interessenten mit großen Potenzial angesprochen werden.
- Nutzen Sie Facebook ads, Twitter ads, LinkedIn ads.
Messen Sie die Ergebnisse
Analytics sind sehr wichtig, um Ihre Kampagne eventuell anzupassen und Ihre Ziele zu erreichen.
Sie können folgende Tools nutzen:
- Plattform-spezifische Analytics wie Facebook Insights wird Ihnen ermöglichen, Basisinformationen wie „Page Likes“, Engagement und Reichweite zu verfolgen.
- Äußere Social Media Management Tools wie Sprout Social oder AgoraPulse geben Berichte über den Zuwachs der Community, das Reach, usw.
- Google Analytics verfolgt das Traffic Ihrer Website und kann sogar Zielerfüllungen bekannt geben (Konversionen, Newsletter-Anmeldungen, usw.)
Möchten Sie mehr über die erfolgreiche Social Media Strategie von Starbucks erfahren? Sehen Sie sich unser Whitepaper über die Online Strategie von Starbucks hier an. Wenn Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren möchten, hier lang!
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet