Haben Sie sich schon mit Ihren Konkurrenten verglichen was die Nutzung von sozialen Netzwerken betrifft? Diese Infografik von Salesforce zeigt 10 Weisen, um was von den Strategien der Konkurrenz zu lernen.
Welche Netzwerken nutzen sie?
- Suchen Sie auf Google Ihre Konkurrenten und identifizieren Sie die aktivsten Social Media Konten.
- Vergleichen Sie sich mit den Anderen mit dem Tool Rival IQ. Sehen Sie sich an auf welchen Netzwerken sie am meisten Follower haben.
- Oder erstellen Sie eine Tabelle mit den Daten Ihrer Konkurrenten.
Wie positionieren sie sich?
Nutzen Sie den Search-Tool oder lesen Sie die Einführungen und Beschreibungen ihrer Seiten.
Welche visuelle Inhalte benutzen die Anderen?
Welche Cover Fotos? Welche Farben? Sind die Bilder auf den unterschiedlichen Netzwerken dieselben?
Wie oft posten sie?
- Nutzen Sie ein Tool, um die Updates Ihrer Konkurrenten zu verfolgen.
- Beobachten Sie wieviel Engagement die Konkurrenz erzeugt.
- Vergleichen Sie die Anzahl von Posts und das Engagement von den Konkurrenten, um zu wissen, welcher die Community am meisten bindet.
Was veröffentlichen Ihre Konkurrenten?
- Sehen Sie sich an, welcher Inhalt oder welche Inhaltsform am meisten Engagement bildet.
- Posten sie Bilder und Videos? Welche Überschrift wird beigefügt?
Welche Trends besprechen sie?
- Behalten Sie Tabs mit den Blogs und Social Media Konten Ihrer Konkurrenten.
- Listen Sie die Konkurrenz auf Twitter, Facebook, YouTube, abonnieren Sie den RSS-feed, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Was sagen die Nutzer über Ihre Konkurrenten?
- Nutzen Sie das Tool Mention, um Konversationen über die Konkurrenz auf Blogs und Social Media zu verfolgen.
- Überlegen Sie sich wie Sie Ihre Dienstleistungen oder Produkten verbessern könnten, um die Angebote der Anderen ausfüllen zu können.
Welche Plugins nutzt die Konkurrenz?
Sie können das Tool BuiltWith nutzen, um herauszufinden:
- welche Werbeanzeigen sie in sozialen Netzwerken nutzen,
- welche Analytics sie für Social Media nutzen,
- welche Schaltflächen für das Teilen der Inhalten benutzt werden…
Schließlich, überlegen Sie sich warum sie diese nutzen und was es bringt!
Zu welchen Gruppen gehören die Anderen?
- Suchen Sie spezifische Gruppen auf Facebook und LinkedIn und treten Sie die interessanten Gruppen bei.
- Beobachten Sie, wie die Konkurrenten interagieren und posten Sie selbst etwas.
Wo veröffentlichen die Konkurrenten ihre Inhalte?
- Finden Sie heraus, wo Ihre Konkurrenten Inhalten veröffentlichen außer auf Ihrer eigenen Website, um neue Besucher zu finden.
- Suchen Sie welche Bloggers für Ihre Konkurrenten schreiben. Dank Google Quotes können Sie ganz einfach die Namen herausfinden.
- Richten Sie Google Alerts mit deren Namen ein, um nichts zu verpassen.
Entdecken Sie in unserem Whitepaper die erfolgreiche Social Media Strategie von Starbucks. Möchten Sie allgemein mehr über Inbound Marketing erfahren? Dann ist der Whitepaper über Inbound Marketing das Richtige für Sie!
AUF UNSEREM BLOG
16 Sep 2015
Zwei Live-Streaming Tools für Sie analysiert. Diese Infografik von Salesforce zeigt wie sich diese zwei neuen “Players” in der Kommunikationswelt integriert haben.
Dieser Artikel teilen
Tweet
08 Sep 2015
Die Ergebnisse der ausführlichen Studie von Javier Sardá über die Best Practices im Bereich Email-Marketing wurde von Newsletterbreeze.com in einer Infografik übernommen. Wie werden die Adressen gesammelt? Wie sieht die Öffnungsrate aus? Wie werden Website-Besucher in Kunden konvertiert? 15 erfolgreichen Email-Marketing-Strategien wurden untersucht.
Dieser Artikel teilen
Tweet
02 Sep 2015
In der Kommunikation versucht man so gut wie möglich seine Zielgruppe anzusprechen, indem sie sich zum Beispiel in den Grafiken und Werbeträger identifizieren kann. Und genau diese Gesichter ändern sich: die kulturelle Vielfalt wird, u.a. anerkannt und gefeiert. Die Bilddatenbank Shutterstock hat diesen Trend dank unterschiedlichen Daten untersucht, wie passen sich Agenturen, Inserenten und Medien
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
20 Aug 2015
Eine Analyse von Fractl und Buzzstream hat letztens die uneffizientesten Überschriften auf Buzzfeed zusammen gefügt und analysiert: haben diese Titeln etwas gemeinsam? Was sollte also man selbst vermeiden? Welche Wörter oder Sätzen könnten Ihr Traffic negativ beeinflussen? Eine informative Infografik ist das Ergebnis!
Dieser Artikel teilen
Tweet
18 Aug 2015
Seit April 2015 wird die gute Qualität der online Inhalten von Google belohnt. Was ist guter Content? Wie versichert man sich, dass man guten Inhalt schreibt? Die folgende Infografik von ExpressWriters gibt Tipps, um gute Beiträge zu verfassen und damit sein Ranking zu verbessern.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet