Website-Besucher schauen die Werbebanner kaum noch an… Um online zu werben nutzen immer mehr Unternehmen Native Advertising, um unauffällig Content mit Mehrwert anzubieten.
Definition
Bei Native Advertising wird eine Werbekampagne „getarnt“. Das heißt, dass man auf den ersten Blick die Posts nicht als Werbung wahrnimmt.
Die Werbung wird nach Website und Zielgruppe angepasst, und soll in den meisten Fälle unterhaltend sein, um mehr Klicks zur Website, wo das Content veröffentlicht wurde, zu erzeugen.
Mit der wachsende Anzahl von Werbung online, sieht sich der Besucher die Werbeflächen überhaupt nicht mehr an (meistens Banner oben und rechte Spalte). Mit dieser integrierten Werbung, gibt es mehr Chancen, eine Marketingkampagne mit Viralität zu verbreitern. Social Media spielt natürlich dafür eine große Rolle, denn auf Facebook oder Twitter können auch die Leser selbst die „Sponsored Posts“ weiter teilen.
Tipps
- Bevor Sie sich für eine Plattform entscheiden, sollten Sie sich überlegen, wo Ihre Zielgruppe sich online aufhält, welche Websites Ihre Interessenten besuchen, welche Zeitungen sie lesen… Auf den Webseiten der meisten Zeitungen hat man nämlich die Möglichkeit, ein Native-Advertising-Artikel zu veröffentlichen.
- Berücksichtigen Sie Titel und Bild, um die Konversionsrate zu erhöhen: Seien Sie die Interessen Ihrer Zielgruppe am nähsten, um sie zu klicken zu bringen!
- Nutzen die Zielgruppenauswahl-Funktionen: Facebook gibt die Möglichkeit die Zielgruppe zu parametrieren. Alter, Ort, Berufbezeichnung, Sprache, Interessen, usw. können eingegeben werden. Diese Kriterien sollten sorgfältig ausgefühlt werden, um so nah wie möglich an Ihrer Zielgruppe zu sein. Die Auswahl darf aber auch nicht zu beschränkt sein, sonst wird die Reichweite Ihrer Anzeige zu niedrig sein.
Beispiele
Auf die Webseite von t3n findet man unter den Artikeln auch Native Advertising:
Auf Google sind die ersten Ergebnisse auch Anzeigen:
Haben Sie selbst Erfahrungen mit Native Advertising?
Entdecken Sie unser Angebot in Native Advertising. Möchten Sie mehr über Inbound Marketing erfahren? Sehen Sie sich unser White Paper über Inbound Marketing an.
AUF UNSEREM BLOG
27 Aug 2015
Content Marketing ist eine der effizientesten Methoden, um online seinen Interessenten Mehrwert zu bringen und eine Community aufzubauen. Aber… Es gibt auch immer mehr Inhalt online. Man hat also die Herausforderung, sich von den anderen zu unterscheiden. Mit den sozialen Netzwerken kann man seinen Content fördern, aber das geht am besten mit den Nutzern!
25 Aug 2015
Wie sieht aus mit mobiles Marketing? Ist man bei Mobile Marketing mit den Ergebnissen zufrieden? Diese Infografik von Oracle liefert interessanten Fakten über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Mobile Marketing einzusetzen, und präsentiert auch, wie sehr die Ergebnisse gespalten sind.
Dieser Artikel teilen
Tweet
11 Aug 2015
Wie richten Sie als Klein- oder Mittelunternehmen die passende Social Media Strategie ein? Entdecken Sie diese Infografik von Salesforce, die die wichtigsten Punkte grafisch zusammenfasst.
Dieser Artikel teilen
Tweet
06 Aug 2015
In unserer großen digitalen Welt ist man nun gewöhnt, alles präzise verfolgen und bemessen zu können. Bei Press Relations konnte man früher diese Ergebnisse nur schätzen, heute gibt es Tools, um diese zu bemessen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
31 Jul 2015
Warum kommentieren, “liken” oder teilen gerne Facebook-Nutzer? Diese Infografik von QuickSprout zeigt uns durch Fakten genau das. Als Unternehmen ist es wichtig über diese Elemente zu verfügen, um das Engagement auf Facebook steigern zu können.
Dieser Artikel teilen
Tweet
28 Jul 2015
Haben Sie sich schon mit Ihren Konkurrenten verglichen was die Nutzung von sozialen Netzwerken betrifft? Diese Infografik von Salesforce zeigt 10 Weisen, um was von den Strategien der Konkurrenz zu lernen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
21 Jul 2015
Menschen, also potenzielle Verbraucher ändern sich. Sie konsumieren Informationen anders, denken anders. Wie können sich Unternehmen und Marken anpassen? Diese Infografik von WebDam verrät uns die wichtigsten Herausforderungen.
Dieser Artikel teilen
Tweet
13 Jul 2015
Online Marketing ist seit Jahren ein fester Teil der Unternehmenskommunikation geworden. Doch was sollte man unter Online Marketing verstehen? Was genau gehört zu Online Marketing? Diese Infografik von Wrike unterscheidet die verschiedenen Methoden und Techniken die im Webmarketing eingesetzt werden.
Dieser Artikel teilen
Tweet
Iris Kombeny, What an informative post, thanks! James Sullivan